Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose,
Post-Corona-Agenda für die Zukunft des deutschen Mittelstands: Die Coronakrise hat für viele mittelständische Unternehmen erhebliche ökonomische Konsequenzen. Deshalb hat der BVMW in seiner „Post-Corona-Agenda“ zehn zentrale Handlungsfelder und Forderungen zusammengefasst, die für den Mittelstand nach der Pandemie besonders relevant sind. Auf einer virtuellen Pressekonferenz wurde der Zehn-Punkte-Plan vor einer großen bundesweiten Medienresonanz präsentiert. Einmal mehr nutzten wir Ihre Stimme und die Stimme aller 900.000 Unternehmen, für die wir innerhalb der BVMW Mittelstandsallianz sprechen, um die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland für den Mittelstand zu optimieren. Die 10 Schwerpunkte unserer Forderungen an die Bundespolitik finden Sie hier.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Süd-Ost Brandenburg
|
|
Digitale Vermarktung regionaler Produkte
hyperworx Medienproduktionen & Lausitz Medien stellt Lausitzer Einzelhändlern und Dienstleistern ein umfangreiches Mediennetzwerk zur Verfügung, um Produkte und Dienstleistungen umfangreich zu verbreiten. chon jetzt erreicht das Netzwerk aus vielen regionalen Webseiten & Apps etwa 15.000 Nutzer täglich. Die zentral erfassten Produkte werden automatisiert innerhalb der Medien dargestellt. Bestellungen, Kontaktaufnahmen, wie auch Click & Collect sind sofort möglich. Der Dienst ist aktuell kostenfrei. Weitere Informationen zur Funktion und dem Netzwerk erhalten Sie hier. |
| |
---|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Veranstaltungen den gesetzlichen Vorgaben anpassen und diese unter Umständen verschieben oder auch absagen müssen. Sollte der Fall einer Verschiebung oder Absage eintreffen, werden Sie umgehend von uns informiert. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gern telefonisch unter 0355/ 48540991 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
|
|
BVMW Experten-Impuls | betriebliche Altersvorsorge
|
|
Schwerpunkte: Die betriebliche Altersvorsorge wird zunehmend zum wachsenden Risikofaktor für Unternehmer und damit auch für die eigene Vorsorge. Eine Zuschusspflicht für Bestandsverträge von 15% (Konstellation beachten) als auch die Zinssenkungen am Markt der Versicherer führen zu gravierenden Auswirkungen für Unternehmen. Auch Steuerberater sind gefragt, Lösungen operativ umzusetzen und Bilanztechnisch zu bewerten. Warum das so ist und was Lösungswege sein können, diesen Fragen nehmen wir uns in diesem BVMW Experten-Impuls an.
|
|
Termin: Di., 13.07.2021 17:00 - 18:30 Uhr Ort: Online, MS Teams Meeting
|
|
|
|
BVMW Investmentfrühstück | Edelmetalle
|
|
Schwerpunkte: Wie investiere ich mein hart verdientes Geld als Unternehmer richtig? Welche Geldanlagen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie werden sich die Zinsen weiter entwickeln? Im Mittelstand gängige Fragen, die bei allen Unternehmenden irgendwann einmal auftreten. Die Fülle der Investitionsmöglichkeiten ist groß und ein ganzheitlicher Überblick nicht immer leicht zu bekommen. In unserer Reihe des BVMW Investmentfrühstück nehmen wir uns diesmal den Edelmetallen an. Dazu haben wir einen langjährig erfahrenen Partner im Edelmetallinvestment eingeladen, um Sie mit den nötigen Informationen zu versorgen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Geld sinnvoll zu investieren.
|
|
Termin: Do., 29.07.2021 08:30 - 10:30 Uhr Ort: Finsterwalde, Astella Investmentcenter Finsterwalde
|
|
|
|
Neuer Termin: Megaprojekt 2: Uniklinik und Medizinische Fakultät in Cottbus – Chancen für den regionalen Mittelstand (Invest: 1,1 Mrd. €)
|
|
Schwerpunkte: Und noch ein Megaprojekt wurde im Sommer 2020 durch die Bundesregierung auf den Weg gebracht. Die BTU bekommt mit der Medizinerausbildung eine komplette neue Fakultät und das CTK wird zur Uniklinik. Es entsteht ein neuer Unicampus, inklusive eines Innovations- und Gründerzentrums für Medizin- und Labortechnik. 1500 direkte und noch einmal 1500 indirekte Arbeitsplätze werden entstehen. Wir freuen uns sehr, dass uns CTK Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann exklusive Informationen zum Projektstand geben wird. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, Informationen aus erster Hand zu bekommen, damit auch Ihr Unternehmen an dieser Mega-Investition partizipieren kann.
|
|
Termin NEU: Di., 24.08.2021 17:00 - 19:00 Uhr Ort: Cottbus, Stadion der Freundschaft VIP Bereich Westtribüne
|
|
|
|
Neuer Termin: "Klimagespräche - 90 Minuten für den Brandenburger Mittelstand“ Gesprächsgast: Guido Beermann - Minister für Infrastruktur und Landesplanung
|
|
Schwerpunkte: Mit unserem WEB-Format „Klimagespräche – 90 Minuten für den Brandenburger Mittelstand“ geben wir, der BVMW in Brandenburg, Ihnen die Möglichkeit, Informationen zur Landespolitik aus erster Hand zu bekommen. Darüber hinaus können Sie Ihre konkreten Fragen an die LandesministerInnen stellen. Wir freuen uns sehr, dass wir Guido Beermann - Minister für Infrastruktur und Landesplanung als Gesprächspartner für das nächste Klimagespräch gewinnen konnten.
|
|
Termin NEU: Do., 02.09.2021, 17:00 – 18:30 Uhr Ort: Online, MS Teams Meeting (die Teilnehmerzahl ist auf 250 beschränkt)
|
|
|
|
Neuer Termin: Megaprojekt 1: Neubau DB-Werk in Cottbus – Chancen für den regionalen Mittelstand (Invest: 1,1 Mrd. €) - Ausgebucht !
|
|
Schwerpunkte: Sie haben längst erfahren, dass ein Schwerpunktprojekt für den Strukturwandel in der Lausitz der Ausbau des DB Instandhaltungswerkes in Cottbus sein wird. Noch vor zwei Jahren stand es auf der Abschussliste der zu schließenden DB Standorte. Nicht ohne Grund heißt nunmehr das Projekt für die Reaktivierung und den kräftigen Ausbau „Phönix“. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, Informationen aus erster Hand zu bekommen, damit auch Ihr Unternehmen an dieser Mega-Investition partizipieren kann.
|
|
Termin NEU: Mo., 13.09.2021 17:00 - 19:00 Uhr Ort: Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im III. Quartal 2021 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Dr. Doreén Wächtler
Dock3 Lausitz, Südstraße 3, 02979 Spreetal Profitieren auch Sie von zwei Jahrzehnten Führungserfahrung im Bereich Human Resources. Für Frau Dr. Wächtler hat das Thema oberste Priorität. Ihren Auftraggebern steht sie mit einer breiten Expertise rund um den Bereich Personalmanagement unterstützend zur Seite... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Florafilt Luftreiniger GmbH
Dorfstraße 99, 15910 Bersteland FLORAFILT’s Ziel ist Wohlbefinden, Produktivität und Gesundheit durch natürlich gute Luft in Gebäuden zu erzeugen. Schadstoffbelastete und trockene Luft in Gebäuden belastet uns und schränkt unsere Lebensqualität und Leistungsfähigkeit ein. Mit FLORFILT gibt es eine Möglichkeit diese Probleme zu lösen und das alltägliche Umfeld vieler Menschen auf natürliche Weise zu verbessern... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Ingenieurgesellschaft für Energie- und Kraftwerkstechik mbH (IEK)
Inselstraße 24, 03046 Cottbus IEK ist ein mittelständisches Ingenieurunternehmen aus Deutschland und hat 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen: Beratung/Consulting, Planung, Überwachung, Instandsetzung, Betrieb und Instandhaltung von technischen Anlagen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und Industrie... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
floraPell Düngeprodukte GmbH
Ziegeleiweg 14, 01979 Lauchhammer Die floraPell Schafwollpellets sind das Ergebnis der Erforschung von Schafwollfasern für innovative Produkte. Sie verbinden organische Düngung mit nachhaltiger ökologischer Wirksamkeit... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|