Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose,
„JTF“: Was ist denn das? Muss ich das wissen? Und ob!!! Hinter diesem Kürzel, welches für „Just Transition Fund“ steht, verbirgt sich ein EU-Förderprogramm, das von Strukturwandelregionen genutzt werden kann. Aus diesem Topf können, wahrscheinlich ab dem 2. Quartal 2022 nun endlich auch Lausitzer Unternehmen im Zusammenhang mit dem Strukturwandel Fördermittel direkt beantragen. Gegenwärtig wird die Förderrichtlinie durch das Land Brandenburg erarbeitet. Gemeinsam mit den Kammern und weiteren Lausitzer Wirtschaftsverbänden hat der BVMW gegenüber dem Land erwirkt, bei der Erarbeitung der Förderbedingungen mitzuwirken. Unser Ziel ist es, ein Förderprogramm zu erarbeiten, das wirtschaftsfreundlich und branchenoffen ist. Welche Förderschwerpunkte und –konditionen es geben wird, ist noch nicht definiert. Sobald es belastbare Fakten dazu geben wird, informieren wir Sie umgehend. Wir bleiben wir für Sie am Ball.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Süd-Ost Brandenburg
|
|
Ein zweifaches Dankeschön sagt der BVMW seinen Mitgliedern, in der Region Brandenburg Süd-Ost, für die Empfehlung eines neuen Mitgliedes. Weitere Informationen erhalten Sie hier. |
|
---|
Der Weihnachtsmarkt für den besonderen Geschmack Inspiration pur erwartet Sie vom 12.-14.11.2021 auf einem kleinen aber sehr feinen Weihnachtmarkt bei "Die Einrichter" in Cottbus. Hier begegnen Ihnen von Designerin Maren Eberhard ausgesuchte weihnachtliche Accessoires und exklusive Gaumenfreuden vom Bioladen Schömmel. Sie werden von dem vorweihnachtlichen Erlebnis begeistert sein, ganz sicher. Weitere Infos hier.
Immer mehr Unternehmen stellen sich folgende Fragen: Hält mein Azubi die Ausbildungszeit durch? Schafft er/sie die Prüfungen? Die SBH-Gruppe bietet hier ein sehr erfolgreiches Lösungskonzept an. Mit einer regionalen Auftragsausbildung im Rahmen von Lernortkooperationen sorgt die innovative Ausbildungsergänzung für eine wesentlich höhere Ausbildungsstabilität, bessere Ausbildungsergebnisse und eine geringere Abbruchquote. Und das ganz in Ihrer Nähe. Alle Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.
|
| |
---|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Veranstaltungen den gesetzlichen Vorgaben anpassen und diese unter Umständen verschieben oder auch absagen müssen. Sollte der Fall einer Verschiebung oder Absage eintreffen, werden Sie umgehend von uns informiert. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gern telefonisch unter 0355/ 48540991 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
|
|
BVMW Jahresmitgliederversammlung
|
|
Schwerpunkte: Das Mitbestimmungsrecht ist das höchste Gut einer demokratischen Gesellschaft. Das gilt für die Politik genauso wie für die Vereinslandschaft. Auch beim BVMW, der ein eingetragener Verein ist, sind die Mitglieder das höchste Organ. Nach dem plötzlichen Tod unseres langjährigen Präsidenten Mario Ohoven, stehen wichtige Änderungen im BVMW an. Nutzen Sie bitte Ihr Stimmrecht. Wir bieten Ihnen einen bequemen Shuttelservice, inklusive Frühstück und Mittagessen.
|
|
Termin: Mi., 11.11.2021, ab 11:00 Uhr Ort: Berlin, Hotel Mercure Hotel MOA
|
|
|
|
|
Schwerpunkte: Durstrecken und Rückschläge auf dem Weg zu beruflichen und privaten Erfolgen kennen wir wahrscheinlich alle – in solchen Momenten ist mentale Stärke die Schlüsselkompetenz zum Erreichen persönlicher Ziele. Doch wie gelangt man zu mentaler Stärke? Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der BKK·VBU, laden wir Sie herzlich zu unserem ersten „Business Club“ ein.
|
|
Termin: 19.11.2021 09:15 - 12:00 Uhr Ort: Frankfurt (Oder), Café Marie
|
|
|
|
Megaprojekt: Neubau DB-Werk in Cottbus – Chancen für den regionalen Mittelstand (Invest: 1,1 Mrd. €) - Ausgebucht !
|
|
Schwerpunkte: Sie haben längst erfahren, dass ein Schwerpunktprojekt für den Strukturwandel in der Lausitz der Ausbau des DB Instandhaltungswerkes in Cottbus sein wird. Noch vor zwei Jahren stand es auf der Abschussliste der zu schließenden DB Standorte. Nicht ohne Grund heißt nunmehr das Projekt für die Reaktivierung und den kräftigen Ausbau „Phönix“. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, Informationen aus erster Hand zu bekommen, damit auch Ihr Unternehmen an dieser Mega-Investition partizipieren kann.
|
|
Termin NEU: Mi., 01.12.2021 17:00 - 19:00 Uhr Ort: Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
|
|
|
|
"Klimagespräche - 90 Minuten für den Brandenburger Mittelstand“ Gesprächsgast: Michael Stübgen - Minister des Innern und für Kommunales
|
|
Schwerpunkte: Mit unserem WEB-Format „Klimagespräche – 90 Minuten für den Brandenburger Mittelstand“ geben wir, der BVMW in Brandenburg, Ihnen die Möglichkeit, Informationen zur Landespolitik aus erster Hand zu bekommen. Darüber hinaus können Sie Ihre konkreten Fragen an die LandesministerInnen stellen. Wir freuen uns sehr, dass wir Michael Stübgen - Minister des Innern und für Kommunales als Gesprächspartner für das nächste Klimagespräch gewinnen konnten.
|
|
Termin: Do., 13.01.2022, 17:00 Uhr Ort: online, MS Teams
|
|
|
|
BVMW Segeltörn im Mittelmeer - Netzwerken auf hoher See
|
|
Schwerpunkte: Mit einem „magischen Moment“ lässt sich das „Bauchgefühl“ der ersten Segeltörn, die der BVMW Brandenburg Süd-Ost für seine Mitglieder im Juni 2021 organisierte, umschreiben. In einer der angenehmsten Formen, die man sich als Unternehmer/in vorstellen kann, wurde hier eine ganze Woche in einer malerischen Küstenregion bei bestem Wetter (Saronischer Golf, Griechenland) genetzwerkt. Aufgrund der hohen Resonanz, möchten wir Ihnen 2022 zwei Termine zur Teilnahme anbieten. Zu beiden Terminen stechen jeweils zwei Katamarane in See. Eindrücke und ein kleines Video finden Sie unter "weitere Infos & Anmeldung"
|
|
Termin: 10.06.-17.06.2022 oder 17.06.-24.06.2022 Ort: Griechenland, Athen
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im IV. Quartal 2021 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
MSM Sicherheitsmanagement GmbH
An der Bahn 5, 03042 Cottbus Ob Objektschutz, Empfangsdienste, Revier- und Streifendienste oder Veranstaltungsschutz sowie Sicherheitsmanagement, mit der MSM Sicherheitsmanagement GmbH haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite, wenn es um Sicherheit geht. ... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Stöber Planen und Bauen GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 24, 03046 Cottbus Stöber Haus ist eine erfolgreiche, familiengeführte Unternehmensgruppe mit den Geschäftsfeldern Immobilien und Erschließungsträger für Wohnen und Gewerbe. Sie wollen mit Ihnen Lebensräume gestalten, Brücken schlagen, neue Wege gehen und die ihnen anvertrauten Werte nachhaltig steigern. ... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
T B S Tiefbau-Service GmbH
Eichenpark 3, 03050 Cottbus Die TBS Tiefbau-Service GmbH ist Ihr Spezialist für Dienstleistungen im Spezialtiefbau. Ihre Hauptleistung ist die Herstellung von Bohrschablonen als Vorleistung für die Erstellung überschnittener oder tangierender Bohrpfahlwände. Neben Bohrschablonen finden Sie auch hier Ihren kompetenten Ansprechpartner, wenn es um den Bau von Kopfbalken aus Beton sowie Leitwänden als Vorstufe zur Herstellung von Schlitzwänden geht. ... weitere Infos hier. Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
KOMPASS - Arbeitssicherheit, Brandschutz & Sicherheitstechnik
Forster Str. 17, 03159 Döbern Das Unternehmen KOMPASS ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV, Brandschutzbeauftragte, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen, sowie Spielplatzprüfungen oder Prüfung von Arbeitsmitteln geht. ... weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|