|
Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose,
die BVMW Mittelstandsallianz macht Druck. Unter der Federführung des BVMW fordern insgesamt 17 Mittelstandsverbände die Ministerpräsidenten der Bundesländer auf, die Blockadehaltung des Bundesrates bei der Verabschiedung des „Wachstumschancengesetzes“ aufzugeben. Hierbei geht es um einen ersten Schritt, den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder zukunftsfähig zu machen. Mehr als 250 Medien, darunter auch die Tagesschau und die „heute – Nachrichten“ griffen den Forderungskatalog der Mittelstandsallianz in ihrer Berichterstattung auf. Hier finden Sie das Forderungsschreiben. Mit dem Wachstumschancengesetz kann die Politik ein erstes Zeichen der Zuversicht für eine beginnende Entlastungs- und Investitionsoffensive im Mittelstand setzen. Alle politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sollten auf eine schnellstmögliche Verabschiedung des Gesetzes hinwirken. Die bestehende Blockade des Wachstumschancengesetzes im Bundesrat verkennt die Dimension der strukturellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Am 13.03.2024 wird der BVMW zu seinem „Zukunftstag Mittelstand“ in Berlin die Bundespolitik auf den Prüfstand stellen. Neben vielen weiteren Topspeakern aus Wirtschaft und Politik, stehen fünf Bundesminister (Dr. Robert Habeck, Christian Lindner, Dr. Volker Wissing, Hubertus Heil und Steffi Lemke) auf der Rednerliste. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme am Zukunftstag kostenlos. Letzte Karten können Sie hier für Sie buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands
Mit freundlichen Grüßen Ihr BVMW Team in der Region Brandenburg Süd-Ost
|
|
|
Der Mittelstand. BVMW bietet Webimpulse zu den Themenbereichen Bildung, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Digitalisierung, Steuern und Klimaschutz an. Unsere nächsten Termine sehen Sie hier:
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
EU hautnah – EU Abgeordneter Dr. Christian Ehler (CDU) zu Gast bei regionalen Wirtschaftsverbänden
|
|
Schwerpunkte: Die Lausitz ist als Strukturwandel-Modellregion in den Focus der EU gerückt. Auch die Lausitzer Wirtschaft partizipiert direkt davon. Zum Beispiel nutzen das unternehmensfreundliche Förderprogramm JTF immer mehr Unternehmen der Region, um Modernisierungen oder Erweiterungen vorzunehmen. Was gibt es darüber hinaus noch für Themen, die die Lausitz mit der EU in Brüssel verbinden? Welche Aufgaben übernimmt ein EU Abgeordneter? Wie ist sein beruflicher Alltag? Wie kämpft er für seinen Wahlkreis? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Dr. Christian Ehler. Sehr gern geht er auch auf Ihre individuellen Fragen ein.
|
|
Termin: Fr., 23.02.24 | 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Dock 3, Spreetal
|
|
|
|
Kommunikationstipps: Rhetorik I Auftritt I Medien
|
|
Schwerpunkte: Der Mittelstand. BVMW e.V. in Kooperation mit der Carsten Böhm Unternehmensberatung bietet Ihnen eine Netzwerkveranstaltung an, um engagierte motivierte Unternehmer/innen und Führungskräfte beim Thema „Kommunikationstipps: Rhetorik I Auftritt I Medien“ zu unterstützen. Nutzen Sie diese Möglichkeit vor Ort, um zukünftig besser freizusprechen, einen exzellenten Auftritt auf Veranstaltungen zu haben, einen bleibenden Eindruck auf den Bühnen der Welt zu hinterlassen und sich geschickt gegenüber den Medien verhalten.
|
|
Termin: Sa., 09.03.2024 | 10:00 - 17:00 Uhr Ort: BVMW Kreisverband Elbe-Elster, Elsterwerda
|
|
|
|
Zukunftstag Mittelstand 2024
|
|
Schwerpunkte: Zukunft entsteht, wenn man gemeinsam vorangeht. Daher treffen sich am 13. März 2024 die Entscheider der Wirtschaft und Politik beim Zukunftstag Mittelstand 2024, um die zukunftsrelevanten Themen für mittelständische Unternehmen zu erörtern: von der Digitalisierung und Energiewende bis hin zu New Work, Mobilität und Konnektivität.
|
|
Termin: Mi., 13.03.2024 Ort: Station Berlin, Berlin
|
|
|
|
STARTZEIT Ausbildungs- und Karrieremesse
|
|
Schwerpunkte: Die STARTZEIT Ausbildungs- und Karrieremesse findet in diesem Jahr unter dem Motto: "Oder-Spree - Region im Herzen Europas". Hier wird deutlich das dieses Format bewusst in Richtung regionale Leistungsschau entwickelt werden soll und dies in einem europäischen Kontext. 100 Unternehmen aus der Region stellen sich vor. Alle Branchen sind vertreten. Die Veranstaltung wird ergänzt durch Workshops und Fachvorträge. Es werden viele Teilnehmer auch aus Polen erwartet. Die Veranstalter kooperieren hier mit den polnischen Partnerschulen der beruflichen Bildung des OSZ Oder Spree. Für viele Absolventen aus dem polnischen Nachbarlandkreisen ist eine Arbeitsaufnahme in Deutschland attraktiv.
|
|
Termin: Sa., 16.03.2024 | 10:00 - 14:00 Uhr Ort: OSZ Oder-Spree Fürstenwalde, Fürstenwalde
|
|
|
|
Neustart-Deutschland – Was sich in Deutschland ändern muss
|
|
Schwerpunkte: „Neustart-Deutschland – Was sich in Deutschland ändern muss“ vereint das, was unsere mittelständischen Unternehmen schon vor Generationen erfolgreich und zum Rückgrat unserer Wirtschaft gemacht hat: Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerischer Tatendrang. Es ist ein Angebot an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wieder gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um Deutschlands Wirtschaft aus der Krise und wieder ganz nach vorne zu bringen. Unser Referent Dr. Hans-Jürgen Völz, Mitglied der Bundesgeschäftsleitung und BVMW-Chefvolkswirt, stellt das Programm „Neustart Deutschland - Was sich in Deutschland ändern muss“ vor.
|
|
Termin: Di., 16.04. 2024 | 08:00 - 10:00 Uhr Ort: Bildungs- und Erlebniswelt ElsterPark, Herzberg (Elster)
|
|
|
|
Tag der guten Seelen 2024 +++ Ausgebucht +++
|
|
Schwerpunkte: Mit dem „Tag der guten Seelen“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich bei Ihrer Assistenz für ihre Arbeit, die oft über die normale Tätigkeit hinausgeht, zu bedanken. Darüber hinaus bieten wir Ihrer Assistenz die Möglichkeit, sich an diesem Tag weiterzubilden sowie sich mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gleicher Funktion auszutauschen. Im Anschluss an den informativen Teil ermöglichen wir Ihrer Assistenz einen erholsamen Ausklang der Woche.
|
|
Termin: Fr., 26.04.2024 | 08:00 - 14:30 Uhr Ort: Wellnesshotel Seeschlößchen, Senftenberg
|
|
|
|
Tag der guten Seelen 2024 - 2. Termin
|
|
Schwerpunkte: ++++ Hinweis ++++ Für Ihr großes Interesse an unserer 1. Veranstaltung (26.04.2024) möchten wir uns bedanken. Auf Grund der hohen Nachfrage ist dieser Termin bereits ausgebucht. Wir möchten Ihnen dennoch die Möglichkeit geben, Ihr Dankeschön an Ihre Assistenz zu richten und haben hierfür den 2. "Tag der guten Seelen" für Sie eingerichtet. +++ Mit dem „Tag der guten Seelen“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich bei Ihrer Assistenz für ihre Arbeit, die oft über die normale Tätigkeit hinausgeht, zu bedanken. Darüber hinaus bieten wir Ihrer Assistenz die Möglichkeit, sich an diesem Tag weiterzubilden sowie sich mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gleicher Funktion auszutauschen. Im Anschluss an den informativen Teil ermöglichen wir Ihrer Assistenz einen erholsamen Ausklang der Woche.
|
|
Termin: Fr., 31.05.2024 | 08:00 - 14:30 Uhr Ort: Wellnesshotel Seeschlößchen, Senftenberg
|
|
|
|
Mittelstand trifft Landrat Christian Jaschinski!
|
|
Schwerpunkte: Im Rahmen des regelmäßigen Austausches zwischen Wirtschaft und Politik laden wir Sie herzlich zum politischen Gespräch mit unserem Landrat Christian Jaschinski ein. Christian Jaschinski (CDU) wird in lockerer Gesprächsrunde für Fragen, Stellungnahmen und Diskussionen über Themen, die den Mittelstand bewegen, zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wir der über aktuelle und zukünftige Projekte berichten, die im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landkreises stehen.
|
|
Termin: Di., 18.06. 2024 | 08:00 - 10:00 Uhr Ort: Bildungs- und Erlebniswelt ElsterPark, Herzberg (Elster)
|
|
|
|
6. Afterwork Golf-Cup der HGB / IGB Bad Liebenwerda mbH - supported by BVMW e.V. Kreisverband Elbe-Elster
|
|
Schwerpunkte: Zum sechsten Mal lädt die HGB / IGB Bad Liebenwerda mbH Sie ein, sich gemeinsam dem Golfsport anzunähern. In diesem Jahr ist der BVMW e.V. Kreisverband Elbe-Elster Partner der Veranstaltung. Fernab des Arbeitsalltags genießen Sie einen Tag auf einem der schönsten Golfplätze Sachsens, nahe an der Grenze zu Brandenburg.
|
|
Termin: Mi., 28.08.2024 | 15:00 - 22:00 Uhr Ort: 1. Leipziger Golfclub e.V. – Golfplatz Dübener Heide
|
|
|
|
BVMW Segeltörn 2024 (Mittelmeer Türkei)
|
|
Schwerpunkte: Hier verbinden Sie Erholung und Netzwerken in mediterranem Flair. Wir werden mit zwei Katamaranen von der Türkei aus für eine Woche von Bodrum starten und küstennah in Buchten und Häfen übernachten. Sehen Sie dazu auch gern unser kurzes Reisevideo unter "weitere Infos". Durch die stabile Lage der Katamarane, spielen mulmige Gefühle in der Magengegend keine Rolle.
|
|
Termin: Fr., 27.09 - 04.10.2024 Ort: Mittelmeer, Türkei
|
|
|
|
Arbeitsrecht & Datenschutz | On – und Off-Boarding von Mitarbeitern
|
|
Schwerpunkte: Die Kanzlei Göpfert & Herpolsheimer Rechtsanwälte PartG mbB bietet Ihnen eine Schulung zum Thema Arbeitsrecht & Datenschutz. Gestaltung von Arbeitsverträgen, Aufhebungsverträge/ Kündigungen oder Datenschutz im Arbeitsverhältnis sind nur einige Themen, welche an diesem Tag thematisiert werden.
|
|
Termine: Di., 05.03.2024 | 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Spree-Waldhotel Cottbus, Cottbus
|
|
|
|
"KulturZeit" im Schloss Milkersdorf - Literarisches Eröffnungsfest mit Susanne Wendel
|
|
Schwerpunkte: Die KulturZeit im März wird eingeläutet mit einer Lesung, die die Lebensfreude feiert. Wir sind stolz darauf, Susanne Wendel, die Bestsellerautorin von „Gesundgevögelt“, zu unserem Literatur-Event begrüßen zu dürfen. Ihre Worte sind eine Hommage an das Leben, voller Humor und Tiefgang. Lassen Sie sich verzaubern von einer einzigartigen Lesung, genießen Sie nette Gesellschaft bei einem prickelnden Sektempfang, tauschen Sie sich aus beim Get-Together mit Autorin Susanne Wendel, verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem Dinner Buffet von Tim Sillack und wählen Sie aus einer Vielfalt an Cocktails.
|
|
Termine: Do., 07.03.2024 | ab 18:00 Uhr Ort: Schloss Milkersdorf, Milkersdorf
|
|
|
|
Digital Factory - Methoden, Prototypen und Pilotprojekte Wendel
|
|
Schwerpunkte: Am 13.03.2024 von 9.00 bis 17.00 Uhr findet im ZEF die nächste Veranstaltung zum Thema "Digital Factory – Methoden, Pilotprojekte und Prototypen" statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg und dem Zentrum Effiziente Fabrik (ZEF). Wir bieten Ihnen eine praxisnahe und teilnehmerfreundliche Mischung aus Fachvorträgen, Praxisbeispielen und Live-Vorführungen.
|
|
Termine: Mi., 13.03.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr Ort: B-TU Cottbus Senftenberg, Senftenberg
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im I. Quartal 2024 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termine: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Ambulant-Physio Ergo Logo GmbH Merzdorfer Weg 43/44 | 03042 Cottbus Die Ambulant-Physio Ergo Logo GmbH sind im Alltag ihrer, meist sehr schwer erkrankten Patienten, Wegbegleiter zum Erreichen Ihrer gesellschaftlichen Teilhabeziele. Sie unterstützen Ihre Patienten in den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und dem Rehabilitationssport. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
RAVELLO Steinteppich BB Steintechnologie GmbH Freifrau-von-Löwendal-Straße 2-4 | 01979 Lauchhammer Die RAVELLO Steinteppich BB Steintechnologie GmbH bietet Steinteppich Bodenbelag und Natursteinteppich an. Dieser kann für den Innen- und Außenbereich verwendet werden. Die unterschiedlichen Produkte und Produktsysteme sind für private und gewerbliche Anwendungsgebiete von Kleinstflächen bis hin zu Großprojekten von mehreren Tausend Quadratmetern konzipiert. Weitere Infos hier. Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|