Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose,
erst im zweiten Anlauf bekam der alte und nun auch neue Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke die notwendigen Stimmen für das zukünftige Ausüben seiner Funktion. Das ist ein erstes Zeichen dafür, dass die knappe Mehrheit von nur zwei Stimmen im Landtag alles andere als eine sichere Basis für die zukünftige Gestaltung der Landespolitik ist. Weitere tiefgreifende Turbulenzen zeigen sich in der Bundespolitik. Nicht weniger als die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland steht auf dem Spiel. Hier muss die dann am 23.02.2025 gewählte Bundesregierung für wesentlich mehr Beinfreiheit in den Unternehmen sorgen. Hier wird der BVMW als Bundesverband auf allen Ebenen viel Druck für die klein- und mittelständischen Unternehmen erzeugen. Kraft durch Masse spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Gegründet als Gewerbeverein im Jahr 1974, begeht der BVMW nunmehr als "Spitzenverband der deutschen Wirtschaft" im kommenden Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum. Das werden wir am 09.04.2024 in der "Station Berlin" mit 8000 Unternehmensvertretern zu unserem "Zukunftstag Mittelstand" begehen. Wir hoffen, Sie sind auch dabei. Die Einladungen dazu werden zeitnah an unsere Mitglieder versendet.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen Ihr BVMW Team in der Region Brandenburg Süd-Ost
|
|
Lösung zur elektronischen Rechnungsstellung Sind Sie schon bereit für den Empfang von elektronischen Rechnungen? Ab 01.01.2025 müssen Sie es sein. Mit einem leistungsstarken Dokumentenmanagementsystem (DMS) wie DokuBit DMS wird die Umstellung besonders einfach. Dieses System hilft, den Prozess der elektronischen Rechnungsverarbeitung zu optimieren: automatische Erkennung und Verarbeitung; zentrale Archivierung; einfache Integration und Rechtssicherheit. Unser BVMW Mitglied Zöllner Büro- und IT-Systeme GmbH aus Elsterwerda unterbreitet den Mitgliedern des BVMW Brandenburg Süd-Ost bei Erwerb der Software DokuBit einen einmaligen Rabatt von 25%. Das Angebot ist bis 31.12.2024 gültig.
|
| |
---|
|
Der Mittelstand. BVMW bietet Webimpulse zu den Themenbereichen Bildung, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Digitalisierung, Steuern und Klimaschutz an. Unsere nächsten Termine sehen Sie hier:
|
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
FC Energie Cheftrainer Claus Dieter Wollitz zu Gast beim BVMW
|
|
Schwerpunkte: Auch in diesem Jahr möchten wir Sie zu einem exklusiven Gesprächsabend mit dem Cheftrainer Claus Dieter Wollitz des FC Energie Cottbus einladen. Beste Unterhaltung und Informationen aus erster Hand sind garantiert. Wie sich die derzeitige und zukünftige sportliche Situation des FC Energie darstellt, wird Bestandteil des Abends sein. Sehr gern können Sie auch Ihre individuellen Fragen an den Trainer richten.
|
|
Termin: Mi., 15.01.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Energie-Eck, Cottbus
|
|
|
|
Busniness Frühstück: Wie geht es mit der Wirtschaft weiter?
|
|
Schwerpunkte: Deutschland steht zu Beginn des Jahres 2025 vor einer historischen Bewährungsprobe: Die Bundesregierung ist praktisch handlungsunfähig, das Vertrauen in die Politik schwindet, und die wirtschaftlichen Herausforderungen sind drängender denn je. Fehlende Investitionen, eine desaströse Energiepolitik, geopolitische Spannungen und globale Krisen setzen Unternehmen und Bürger gleichermaßen unter Druck. Während die nächste Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ansteht und erfahrungsgemäß Monate bis zur Regierungsbildung vergehen werden, bleibt die Frage: Wie geht es mit der Wirtschaft weiter? Wir laden Sie herzlich ein, über die Zukunft unseres Landes zu diskutieren. Welche Wege gibt es aus der Krise? Was können wir erwarten – und was können wir selbst gestalten?
|
|
Termin: Di., 21.01.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr Ort: Bildungs- und Erlebniswelt ElsterPark I TagungsHaus, Herzberg (Elster)
|
|
|
|
Investieren Sie erfolgreich in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
|
|
Schwerpunkte: ProVital Gesundheitsdienste & Physiotherapie Thomas Krokor möchte Ihnen eine exklusive Möglichkeit vorstellen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Angestellten auf Grundlage vielfältiger Studien nachhaltig zu fördern und somit die Produktivität Ihres Unternehmens zu steigern. Das durch Krankenkassen anerkannte „Smart Workout“ System nutzt moderne Technologien, um abgeschwächte Muskulatur gezielt zu stimulieren und die körperliche Fitness zu verbessern. Dabei werden Ihre Angestellten individuell betreut und weiterführend begleitet. Die Übungen können parallel zur Arbeit stattfinden!
|
|
Termin: Di., 21.01.2025 | ab 11:00 Uhr Ort: Gut Branitz, Cottbus
|
|
|
|
BVMW „TOP - REFERENT“ mit Karsten Brocke
|
|
Schwerpunkte: Mit dem diesjährigen „TOP REFERENTEN“ Karsten Brocke präsentiert der BVMW der Lausitzer Wirtschaft einen der renommiertesten Neurowissenschaftler und Verkaufstrainer, der sich auf die Verbindung von Neurowissenschaften, Einstellungsjustierung und Marketing spezialisiert hat. Brocke hat einen Master in kognitiven Neurowissenschaften und gilt als einer der führenden Experten im Bereich BRAINSET® in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Brocke ist einer seit Jahren gefragtesten Speaker und Verhaltens-Trainer im Themenfeld des beratenden Verkaufes, der Neukunden-Gewinnung und der Kaufpsychologie. Sein Schwerpunkt liegt in der Aktivierung von Menschen. Er gilt als DER Speaker zum Thema Neuromarketing. Sein Paradigmenwechsel im Kaufprozess ist spannend, wirklich neu entsprungen und wird von ihm mit Leidenschaft und vollem Wortwitz vorgetragen.
|
|
Termin: Mi., 22.01.2025 | 16:00 - 20:00 Uhr Ort: Startblock B2 - Gründungszentrum Cottbus
|
|
|
|
3. Netzwerktreffen - Innovationsdruck | additive Fertigung
|
|
Schwerpunkte: Unser Austauschformat geht im neuen Jahr mit diesem Fokus weiter: 3D-Drucken und 3D-Scannen. Es erwarten Sie spannende Inhalte - Eine Einführung in das Thema 3D-Scan, Einblicke in das Unternehmen 4D Concepts und Beiträge aus dem Netzwerk! Im Rahmen des Treffens möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr eigenes Projekt oder Ihre Erfahrungen im Bereich der additiven Fertigung in einem kurzen Vortrag (ca. 10-15 Minuten) vorzustellen. Egal, ob es sich um eine innovative Anwendung, spannende Herausforderungen oder zukunftsweisende Lösungen handelt – Ihre Einblicke können wertvolle Impulse für die gesamte Community liefern. Einen Einblick verschiedene Druckverfahren und ihre Anwendungen gewährt uns das Unternehmen 4D Concepts, ein Dienstleister im Bereich des Modell- und Prototypenbaus.
|
|
Termin: Do., 23.01.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Ort: chesco, Cottbus
|
|
|
|
Unternehmensnachfolge – Ihr Lebenswerk erfolgreich übergeben
|
|
Schwerpunkte: Zweifellos ist es einer der wichtigsten Prozesse in Ihrem unternehmerischen Leben, die erfolgreiche Übergabe Ihres Unternehmens. Viele Fragen sind damit verbunden. Wann fange ich mit der Unternehmensübergabe an? Wie hoch ist der Marktwert meines Unternehmens? Wo finde ich geeignete Unternehmensnachfolger? Wer begleitet mich professionell durch den Prozess der Unternehmensnachfolge? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei unserem „Businessfrühstück – Unternehmensnachfolge“.
|
|
Termin: Mi., 29.01.2025 | 09:00 - 11:00 Uhr Ort: Startblock B2 - Gründungszentrum, Cottbus
|
|
|
|
Workshop-Reihe KI-Praxis – Künstliche Intelligenz im Unternehmen nutzbar machen
|
|
Schwerpunkte: Wir laden Sie herzlich zum 4. KI-Workshop – Künstliche Intelligenz im Unternehmen nutzbar machen, ein. Am 30.01.2025 geht es um das Thema: Effiziente Fachkräftegewinnung mittels KI – Wie kann mir KI helfen, die richtigen Mitarbeiter*innen ins Unternehmen zu bringen? Workshopleiter ist Richard Fankhänel von SpeechMind aus Dresden. Die KI-Workshops richten sich an Gründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Lausitz, die KI in ihr Geschäftsmodell integrieren möchten. Die Workshop-Reihe soll den Teilnehmern konkrete Tipps, Methoden und Beispiele vermitteln, wie sie KI in ihrem Unternehmen anwenden können.
|
|
Termin: Do., 30.01.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr Ort: Dock³ Lausitz, Spreetal
|
|
|
|
Ausgleichsabgabe für Menschen mit Behinderung
|
|
Schwerpunkte: Arbeitgeber mit mindestens 20 Beschäftigten müssen, wenn sie keine Schwerbehinderten Menschen beschäftigen, eine Ausgleichsabgabe zahlen. Das können bis zu 360 € / Monat sein. Nur wenigen Arbeitgebern ist bekannt, dass Schwerbehinderten "gleichgestellte Menschen" angerechnet werden können. Weiterhin können Schwerbehinderte auf mehr als einen Pflichtarbeitsplatz angerechnet werden. All diese Maßnahmen reduzieren Ihre Abgabelast für die Ausgleichsabgabe.
|
|
Termin: Do., 30.01.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Ort: Bundesagentur für Arbeit, Cottbus
|
|
|
|
Strukturwandel-Fördermittel ab jetzt auch für klein- und mittelständische Unternehmen
|
|
Schwerpunkte: Seit dem 16.08.2023 ist es für die gewerbliche Wirtschaft über ein neues Förderprogramm möglich, Fördermittel für die Entwicklung des eigenen Unternehmens zu erhalten. Grundlage dafür bildet der JTF (Just Transition Fund). Das ist ein Förderprogramm der EU. Welche Branchen und konkreten Inhalte förderfähig sind, welche Bearbeitungszeiten einzuplanen sind und wer bei der Beantragung unterstützen kann sind nur einige von vielen weiteren Informationen, die vom Referenten Heinrich Weißhaupt (ILB) vorgestellt werden. Sehr gern können Sie auch ihre individuellen Fragen und, wenn vorhanden, Ihre eigenen Erfahrungen einbringen.
|
|
Termin: Mi., 19.02.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Schloss Doberlug-Kirchhain, Doberlug-Kirchhain
|
|
|
|
KI im Mittelstand mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
|
|
Schwerpunkte: Alexander Krug, Projektmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin, zeigt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In seiner Keynote präsentiert er praxisnahe Ansätze und Fördermöglichkeiten, die KMU helfen, die digitale Transformation trotz begrenzter Ressourcen aktiv zu gestalten. Anhand aktueller Studien und Beispiele erfahren Sie, wie Unternehmen KI erfolgreich in ihren Alltag integrieren können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Potenziale moderner Technologien für Ihren Betrieb.
|
|
Termin: Di., 18.03.2025 | 09:00 - 11:30 Uhr Ort: Bildungs- und Erlebniswelt ElsterPark I TagungsHaus, Herzberg (Elster)
|
|
|
|
BOOMTOWN Cottbus -Markt der 1.000 Jobs - Jobticker
|
|
Schwerpunkte: Die Stadt Cottbus/ Chóśebuz und das Netzwerk Sehnsucht Cottbus, vertreten durch die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus, laden Cottbus-Interessierte am 27. Dezember 2024 zwischen 13 und 17 Uhr zum winterlichen Familien-, Zuzugs- & Rückkehrertag auf den verlängerten Weihnachtsmarkt auf dem Cottbuser Altmarkt ein. Beim BOOMTOWN Cottbus Markt der 1.000 Jobs soll allen BesucherInnen in einem lebendigen, gemütlichen Ambiente eine Perspektive in Cottbus aufgezeigt werden. Daher bieten wir allen Cottbuser Unternehmen die Möglichkeit, über unseren Jobticker offenen Stellen auszustellen. Bei Interesse laben wir Sie ein, beigefügte Vorlage vollständig auszufüllen und bis zum 20.12.2024 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurück zu übersenden. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
|
|
Termin: Fr., 27.12.2024 | 13:00 - 17:00 Uhr Ort: Altmarkt, Cottbus
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im I. Quartal 2025 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termine: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Stahlwasserbau Beeskow GmbH Charlottenhof 13 | 15848 Beeskow Die Stahlwasserbau Beeskow GmbH ist seit über 30 Jahren ein spezialisierter Komplettanbieter in den Bereichen Stahlwasserbau, Fördertechnik und Maschinenbau sowie Industrie- und Montageservice. Mit ihrem Team von über 80 Mitarbeitern sind sie in der Lage, die angegebenen Bereiche nahezu komplett aus einer Hand anzubieten. Weitere Infos hier. Ihr BVMW Ansprechpartner: Mariusz Rzeznikiewicz
|
|
|
|
COSMOVEDA E.K. Knappenweg 4 | 01983 Großräschen COSMOVEDA ist ein weltweit führender Hersteller ayurvedischer Bio-Produkte. 40 Mitarbeiter in Deutschland und 150 Mitarbeiter in Sri Lanka arbeiten mit Freude daran, Dich mit exquisiten Produkten zu versorgen und an unserer Mission für ein Gutes und erfülltes Leben teilhaben zu lassen. Weitere Infos hier. Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|