Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose,
Wer zuerst kommt, malt zuerst…oder hat freien Zutritt. Der dritte BVMW „Zukunftstag Mittelstand“ wirft seine Schatten voraus. Am 03.04. werden in der Station Berlin ca. 6000 Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet. Erleben Sie einen inspirierenden Tag mit Keynotes und Talks führender Politiker, Speaker und Experten aus höchster Entscheidungs- und Kompetenzebene. Darüber hinaus haben Sie in zahlreichen Foren und Lounges die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich im exquisiten Ambiente der STATION Berlin auszutauschen. Infos zur Agenda und die aktuelle Referentenliste finden Sie hier. Sie können sich den Gästen jedoch auch mit einem eigenen Stand präsentieren. Eine Buchung ist noch bis zum 20.02.2025 möglich. Informationen dazu finden Sie hier.
Für den Besuch des Zukunftsages, der kostenpflichtig ist, haben wir für Sie ein begrenztes Freikartenkontingent. Wenn Sie eines der begehrten Tagestickets nutzen möchten, schicken uns bitte eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Wer zuerst kommt, malt zuerst…oder hat freien Zutritt. Der dritte BVMW „Zukunftstag Mittelstand“ wirft seine Schatten voraus. Am 03.04. werden in der Station Berlin ca. 6000 Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet. Erleben Sie einen inspirierenden Tag mit Keynotes und Talks führender Politiker, Speaker und Experten aus höchster Entscheidungs- und Kompetenzebene. Darüber hinaus haben Sie in zahlreichen Foren und Lounges die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich im exquisiten Ambiente der STATION Berlin auszutauschen. Infos zur Agenda und die aktuelle Rednerliste finden Sie hier. Sie können sich den Gästen jedoch auch mit einem eigenen Stand präsentieren. Eine Buchung ist noch bis zum 20.02.2025 möglich. Informationen dazu finden Sie hier. Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen Ihr BVMW Team in der Region Brandenburg Süd-Ost
|
|
|
Der Mittelstand. BVMW bietet Webimpulse zu den Themenbereichen Bildung, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Digitalisierung, Steuern und Klimaschutz an. Unsere nächsten Termine sehen Sie hier:
|
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Strukturwandel-Fördermittel ab jetzt auch für klein- und mittelständische Unternehmen
|
|
Schwerpunkte: Seit dem 16.08.2023 ist es für die gewerbliche Wirtschaft über ein neues Förderprogramm möglich, Fördermittel für die Entwicklung des eigenen Unternehmens zu erhalten. Grundlage dafür bildet der JTF (Just Transition Fund). Das ist ein Förderprogramm der EU. Welche Branchen und konkreten Inhalte förderfähig sind, welche Bearbeitungszeiten einzuplanen sind und wer bei der Beantragung unterstützen kann sind nur einige von vielen weiteren Informationen, die vom Referenten Heinrich Weißhaupt (ILB) vorgestellt werden. Sehr gern können Sie auch ihre individuellen Fragen und, wenn vorhanden, Ihre eigenen Erfahrungen einbringen.
|
|
Termin: Mi., 19.02.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Schloss Doberlug-Kirchhain, Doberlug-Kirchhain
|
|
|
|
Wachstumsmarkt Polen - Öffentliche Ausschreibungen und Informationsquellen
|
|
Schwerpunkte: Polens Wachstum liegt seit Jahren über dem EU-Durchschnitt liegt. Polen treibt umfassende Infrastrukturprojekte voran, die auf eine bessere Vernetzung, effizientere Logistik und nachhaltige Energieversorgung abzielen. BVMW Büro Frankfurt (Oder), direkt an der polnischen Grenze, sieht hier große Chance im Marktzugang für deutsche Unternehmen und lädt herzlich zu einem kompakten Unternehmertreffen ein, bei dem Sie wertvolle Einblicke in die Welt der öffentlichen Ausschreibungen in Polen erhalten. Erfahren Sie, wo Sie relevante Informationen finden und wie Sie sich optimal auf Ausschreibungen vorbereiten können, um erfolgreich zu sein.
|
|
Termin: Do., 27.02.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr Ort: BIC Space Frankfurt (Oder), Frankfurt (Oder)
|
|
|
|
KI im Mittelstand mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
|
|
Schwerpunkte: Alexander Krug, Projektmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin, zeigt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In seiner Keynote präsentiert er praxisnahe Ansätze und Fördermöglichkeiten, die KMU helfen, die digitale Transformation trotz begrenzter Ressourcen aktiv zu gestalten. Anhand aktueller Studien und Beispiele erfahren Sie, wie Unternehmen KI erfolgreich in ihren Alltag integrieren können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Potenziale moderner Technologien für Ihren Betrieb.
|
|
Termin: Di., 18.03.2025 | 09:00 - 11:30 Uhr Ort: Bildungs- und Erlebniswelt ElsterPark I TagungsHaus, Herzberg (Elster)
|
|
|
|
3D-Druck im Metallverarbeitenden Gewerbe
|
|
Schwerpunkte: Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen und Einblicke in die Welt des 3D Drucks von metallischen Bauteilen. Im metallver- und bearbeitenden Gewerbe ist der 3D-Druck DIE zukunftsweisende Technologie. Ob in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung oder in der Ersatzteilbeschaffung, die Einsatzmöglichkeiten sind beeindruckend. Mit der „chesco Forschungsfabrik“ in Cottbus wurde ein Technologietransfer-Hotspot aufgebaut, der mit modernster Anlagentechnik ausgestattet ist. Ziel ist es u.a., der regionalen Wirtschaft anwendungsbezogen die Möglichkeiten des 3D-Druck zu erschließen.
|
|
Termin: Mi., 19.03.2025 | 15.00 - 17.00 Uhr Ort: Cottbus, chesco Forschungsfabrik
|
|
|
|
Chatbots - die digitalen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen
|
|
Schwerpunkte: Chatbots setzen sich in vielen Bereichen für die Kommunikation mit Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern durch. Sie beantworten automatisch Anfragen, entlasten Hotlines oder beraten Kunden. Chatbots automatisieren effizient Kommunikation. Sie sprechen Kunden auf Webseiten personalisiert an, antworten sofort und individuell und lösen viele Anliegen bereits beim ersten Kontakt. Welche Lösungen es bereits gibt und wie Sie Chatbots auch in Ihrem Unternehmen einsetzen und Arbeit erleichtern können, ist Inhalt dieser Infoveranstaltung.
|
|
Termin: Mi., 26.03.2025 | 17.00 - 18.30 Uhr Ort: BTU Cottbus
|
|
|
|
Zukunftstag Mittelstand 2025
|
|
Schwerpunkte: Am 9. April 2025 heißt es wieder: Netzwerk erweitern, Wissen teilen und die Zukunft gestalten. Der Zukunftstag Mittelstand in der Station Berlin bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unter dem Motto „Werte & Wohlstand“ stehen die großen Themen unserer Zeit auf der Agenda.
|
|
Termin: Mi., 09.04.2025 | 11:00 Uhr Ort: Station Berlin, Berlin
|
|
|
|
Workshop: "Aufbau Fertigungsumgebung und nachhaltiger Produktionsbetrieb"
|
|
Schwerpunkte: Erweitern Sie Ihr Mindset in der Planung und Optimierung interner Fertigungsprozesse und entdecken Sie dazugehörige moderne Technologien. Der Workshop „Aufbau Fertigungsumgebung und nachhaltiger Produktionsbetrieb“ findet in der Modellfabrik des Zentrums Effiziente Fabrik (ZEF) statt. Das ZEF bietet eine inspirierende Beispiellandschaft innovativer Technologien in den Bereichen Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, die produzierende Unternehmen bei der Entwicklung neuer Ideen und einer effizienteren Prozessgestaltung unterstützt.
|
|
Termin: Do., 13.-14.02.2025 Ort: chesco Forschungsfabrik, Cottbus
|
|
|
|
Workshop: "Produktentwicklung mit Systems Engineering"
|
|
Schwerpunkte: Systems Engineering bietet einen interdisziplinären Ansatz, um komplexe Systeme wie Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen gezielt zu planen, zu entwickeln und zu managen. In unserem Workshop vermitteln wir Ihnen praxisnahe Grundlagen des Systems Engineering für die Produktentwicklung und zeigen, wie Sie diese Methoden erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
|
|
Termin: Do., 27.-28.02.2025 Ort: chesco Forschungsfabrik, Cottbus
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im I. Quartal 2025 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termine: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Wavec GmbH Straße 17a, Nr. 2 | 15890 Eisenhüttenstadt Die Wavec GmbH ist Spezialist für funktionelle Hartverchromung. Sie legen großen Wert auf fortschrittliche Technologien, qualifizierte Fachkräfte und kundenorientierten Service. Das Ziel ist es, die individuellen Anforderungen ihrer Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die höchsten Standards gerecht werden. Weitere Infos hier. Ihr BVMW Ansprechpartner: Mariusz Rzeznikiewicz
|
|
|
|
Mit dem Wandel der Zeit GmbH & Co. KG Seminarstraße 38 | 03044 Cottbus Mit dem Wandel der Zeit vereint Wissen, Können, Erfahrungen, Kompetenzen und Netzwerke der Unternehmen der Initiatoren. Als Partner unserer Expertengruppe haben Sie Zugriff auf mehr als 80 Jahre Berufserfahrung der Macher, auf die Erfolge von über 100 Projekten und auf die gebündelte Kraft unserer leistungsfähigen Mitarbeiter. Weitere Infos hier. Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|