Sehr geehrte(r) Herrclose {subtag:custom,6}close Henklerclose,
|
Die "BRANDENBURGER PERSONAL" versteht sich als offenes Forum von und für unsere BVMW Mitglieder und die, die es werden möchten. Haben Sie Informationen und/oder Angebote (Stellenmarkt, Förderung, Qualifizierung, Arbeitsrecht), die hier hineinpassen, kontaktieren Sie Ihren BVMW Ansprechpartner. Wir stellen die Infos hier ein. Der Newsletter wird monatlich an ca. 1500 Unternehmen und Institutionen verschickt. Möchten Sie, dass in Ihrem Unternehmen ein/e Personalverantwortliche/r den Newsletter erhalten soll, schicken Sie uns bitte die Kontaktdaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands.
Mit freundlichen Grüßen - Ihr BVMW Team Brandenburg Süd-Ost
Folgen Sie uns auf Facebook.
|
|
Arbeitszeiterfassung - Geltungsbereich, Risiken und Vertrauensarbeitszeit
Welchen Pflichten haben Arbeitgeber nach der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)? Nach dem jüngsten Urteil des BAG sind Arbeitgeber bereits jetzt nach § 3 II Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann (Beschluss vom 13.09.2022 - 1 ABR 22/21). Lesen Sie hier weiter. Mayr Kanzlei für Arbeitsrecht - Ihr Spezialist für Arbeitgeber
|
|
Durch eine Kooperation mit den Arbeitsagenturen aus Brandenburg können wir Ihnen hier ausgewählte Bewerber aus den unterschiedlichsten Branchen vorstellen, die gegenwärtig einen neuen Arbeitsplatz suchen. Die Kontaktaufnahme kann hier aus Gründen des Datenschutzes nicht direkt mit dem Bewerber erfolgen. Die Kontaktdaten des jeweiligen Arbeitsvermittlers der zuständigen AA finden Sie im Bewerberprofil. Nicht jede AA liefert in jedem Monat einen Newsletter. Die aktuellen sind mit einem Link versehen. In der rechten Spalte finden Sie Ihre Ansprechpartner der AA.
|
|
Einladung zum Seminar Arbeitsrecht für Arbeitgeber 2023 - Was gibt es Neues?
|
|
Schwerpunkte: Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserem Seminar „Arbeitsrecht für Arbeitgeber 2023“ einladen. Themen an dem Abend werden u.a. sein: Befristungen, Verdienstgestaltung, Arbeitszeiterfassung, Urlaub - insbes. Verfall von Urlaubsansprüchen, Krankheit - insbes. während der Kündigungsfrist, einfache Umsetzung der Datenschutz- Grundverordnung im Betrieb, Gestaltung von Ausschlussfristen, Kündigungen in der Krise oder Gestaltung von Nachweisschreiben. Die Darstellung der Thematiken wird sowohl für Teilnehmer mit Grundkenntnissen als auch Experten nachvollziehbar und anschaulich sowie für die Praxis umsetzbar aufgearbeitet sein.
|
|
Termin: Do., 19.01.2023 16:30 Uhr Ort: Burg (Spreewald), Spreewald Therme Hotel
|
|
|
|
TÜV Rheinland Akademie bietet eine kostenlose Webinar-Reihe zum Thema Fachkräftesicherung
|
|
Schwerpunkte: Für viele Unternehmen ist es eine echte Herausforderung, Auszubildende, Arbeitskräfte und Fachkräfte zu gewinnen und an sich zu binden. Wir möchten, dass Sie Ihre Potenziale entdecken und diese gewinnbringend nutzen. In kurzen und prägnanten Impulsvorträgen geben wir Ihnen Anregungen für die Praxis an die Hand. Die monatlich wiederkehrenden Vorträge finden jeweils von 13 bis 13:30 Uhr als Zoom-Webinar statt. Am Ende jedes Vortrages möchten wir mit Ihnen in den Austausch gehen und freuen uns auf die neuen Perspektiven.
|
|
Termin: Start 18.01.2023 13:00 - 13:30 Uhr Ort: online
|
|
|
|
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) möchte Sie auf Vorlesungen, Seminare, Workshops und andere Veranstaltungen der nächsten Zeit hinweisen. • Allgemeines Städtebaurecht | Start: März 2023, online, (überwiegend) orts- und zeitunabhängig, mit Zertifikatsabschluss • Innovationsmanagement | Start: 18.04.2023 Thema „Innovationsorganisation“, 60 Minuten online, mit Folgethemen- und termine Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER PERSONAL dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|