Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) Herrclose {subtag:custom,6}close Devclose Wir können Ihnen einen weiteren Erfolg verkünden. Nach Jahren des Bohrens ist es dem BVMW gelungen, das Forschungszulagengesetz auch für kleinere und mittlere Unternehmen, die keine eigenenen Forschungskapazitäten besitzen, nutzbar zu machen. Bis zu 500 000 € Steuererlass gibt es vom Staat. Und das ausdrücklich auch für Unternehmen, die keine eigenen Forschungsmitarbeiter haben und daher Forschungsleistungen in Auftrag geben (müssen). Diesen Zusatz hat der BVMW der Bundespolitik explizit abgerungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier. Auch an diesem Beispiel zeigt sich, dass der BVMW für Sie und Ihr Unternehmen wirtschaftspolitische Rahmenbedinungen optimieren kann. Das ist möglich, weil wir weiter wachsen und dadurch von der Politik zunehmend ernst genommen werden. Innerhalb unserer Mittelstandsallianz sprechen wir gegenwärtig für ca. 900 000 Unternehmen. Tendenz steigend.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Süd-Ost-Brandenburg
|
|
Sparen Sie wie ein Großabnehmer. Kennen Sie die BVMW Unternehmercard? Sie ermöglicht Ihnen als Mitglied des BVMW das Nutzen von Rabatten, die sonst nur Großabnehmern vorbehalten sind. Vorteile gibt es z.B. beim Neuwagenkauf, Büroartikel, Diesel, Benzin, Strom, Apple-Produkte GEMA usw. Ausführliche Informationen finden Sie hier. Sprechen Sie dazu auch gern Ihren BVMW Ansprechpartner an. |
| |
---|
Mitglieder für Mitglieder, das ist die Grundlage für unser Beraternetzwerk. Nutzen Sie die Expertise aus unserer Region. Da selten etwas von Beginn an perfekt ist, teilen Sie uns bitte Ihren Eindruck und Ihre Erfahrungen im Umgang mit unserem Beraternetzwerk mit. BVMW Beraternetzwerk Süd-Ost-Brandenburg |
|
---|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
Klimagespräche - "Wie positiv/ negativ darf eine regionale Tageszeitung wie die Märkische Oderzeitung sein?"
|
|
Schwerpunkte: Mit der Veranstaungsreihe „Klimagespräche“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, aktiv um Verständnis für Ihre Position als Unternehmer/in zu werben. Unser nächstes Klimagespräch findet bei der MOZ statt.
|
|
Termin: Do., 12.03.2020 18:00 - 23:00 Uhr Ort: Frankfurt (Oder), Verlagshaus Märkische Oderzeitung
|
|
|
|
TOP REFERENT mit Sabine Asgodom (AUSGEBUCHT !!!)
|
|
Schwerpunkte: 2 x 90 Min Vortrag zum Thema: „Führen mit S.E.E.L.E.“ - In Ihrem Vortrag widmet sich Frau Asgodom den Belohnungssystemen des Gehirns und deren neurobiologischen Treibstoffen. Diese Erkenntnisse sind für erfolgreiche Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Sie können diese Treibstoffe in Ihrer Arbeit einsetzen, um Mitarbeiter/innen den Raum für Höchstleistungen zu schaffen und zu erhalten, ihnen zu helfen, ihre Energie zielgerichtet einzusetzen und ihnen die Freude an der Arbeit zu erhalten. Anschließend Buffet und individuelle Gespräche.
|
|
Termin: Mo., 16.03.2020 16:00 - 20:00 Uhr (Einlass ab 15:00) Ort: Cottbus, Brandenb. Landeskunstmuseum (Dieselkraftwerk)
|
|
|
|
Achtung Terminänderung: BVMW informiert: Mittelstandssymposium
|
|
Schwerpunkte: Erstmalig veranstaltet der BVMW ein Symposium, das mittelstandsrelevanten ökonomischen Problemstellungen gewidmet ist. In drei Vortragsforen werden aktuelle Fragestellungen zu den Themengebieten betriebliche Altersvorsorge / Risiko & Alternative, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Mitarbeiterführung im 21. Jahrhundert behandelt.
|
|
Termin: Mi., 18.03.2020 14:00 - 20:00 Uhr Ort: Finsterwalde, Gaststätte & Pension "Zur Erholung"
|
|
|
|
"FinTech" - Alternative Finanzierungsmodelle für die Wirtschaft
|
|
Schwerpunkte: Mit "FinTech" (finanztechnologische Dienstleistungen) entwickelt sich gegenwärtig neben dem traditionellen Bankenwesen eine Alternative für die Liquiditätssicherung und die Finanzierung von Investitionen in der Wirtschaft. Wie Sie FinTech für Ihr Unternehmen nutzen können, wird Ihnen in der Theorie und durch praktische Beispiele anschaulich dargestellt. Anschließend gibt es an Informationsständen die Möglichkeit für individuelle Gespräche. Die Teilnahme ist kostenlos.
|
|
Termin: Do., 26.03.2020 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Cottbus, FlyerVA-tyler
|
|
|
|
Klimagespräch: Gesprächsgast ist Michael Stübgen - Innenminister des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Michael Stübgen verantwortet mit dem „Ministerium des Innern und für Kommunales“ ein Ressort, das viele Schnittpunkte mit der mittelständischen Wirtschaft hat. Bereiche wie Polizei, Staatsanwaltschaft, Verfassungsschutz, Digitalisierung, Brandschutz und kommunale Verwaltungen fallen in seine Zuständigkeit. Wir möchten an diesem Abend von ihm wissen, mit welchen strategischen Ansätzen und Vorhaben Brandenburg aus seiner Sicht in die Zukunft geführt werden soll und wie Brandenburgs Wirtschaft zukünftig besser geschützt werden kann. Sehr gern können durch die Gäste auch individuelle Fragen an den Innenminister gestellt werden.
|
|
Termin: Do., 23.04.2020, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Cottbus, Restaurant Kulinarium Gut Branitz
|
|
|
|
BVMW exklusiv: Vorstellung der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) GmbH
|
|
Schwerpunkte: Die WRL GmbH, hat die wohl gewaltigste und gleichzeitig aufregendste Aufgabe der nächsten Jahrzehnte in der Lausitz zu bewältigen. Sie ist für die wirtschaftliche Zukunft und den sinnvollen Einsatz von Fördermilliarden zur Umsetzung des „Zukunftsplanes Lausitz“ zuständig. Erfahren Sie, welche Pläne für die Lausitz in Vorbereitung sind und welche Förderungen Unternehmen schon jetzt nutzen können.
|
|
Termin: Mi., 29.04.2020, 18:00 - 20:00 Uhr Ort: Cottbus, Restaurant Kulinarium Gut Branitz
|
|
|
|
Was haben Kalorien und Säuren gemeinsam?
|
|
Schwerpunkte: Zu viele machen DICK und KRANK! Erfahren Sie warum auch ein Übermaß an Säuren und Giften zu massiven Figur- und Gesundheitsproblemen führen kann und wie Sie diese effektiv beseitigen können. Seien Sie herzlich eingeladen zum Vortrag von Ernährungswissenschaftler Roland Jentschura. Jetzt anmelden und in ein natürliches Leben starten!
|
|
Termin: Mi., 11.03.2020 19:00 Uhr Ort: Spremberg, Erwin-Strittmatter-Gymnasium
|
|
|
|
Zeit für betriebliches Gesundheitsmanagement
|
|
Schwerpunkte: Ein nachhaltiges und allseits akzeptiertes Gesundheitskonzept in den Betrieben zu implementieren, kann ein beschwerlicher Weg sein. Die Reha Vita, als BGM- Akteur, möchte Ihnen bei einem gesunden Frühstück, ihr neues Konzept vorstellen, mit welchem sie zukünftig Unternehmen den Rücken stärken möchte. Freuen Sie sich auf einen informativen Vormittag, wertvolle Verbindungen und inspirierende Gespräche.
|
|
Termin: Mi., 25.03.2020 09:00 - 11:00 Uhr Ort: Cottbus, Reha Vita
|
|
|
|
Bewusster leben – stressfreier arbeiten
|
|
Schwerpunkte: Die Anforderungen im Unternehmensalltag steigen weiter an: die Hektik im Alltag, Stress und Leistungsdruck nehmen stetig zu und die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben vermischen sich immer mehr. Die zunehmende Digitalisierung führt zu weiterer Ablenkung im Arbeitsfluss. Die mentale und emotionale Entspannung kann dabei leicht auf der Strecke bleiben. Mit diesem Seminar erlangen Sie wieder mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit, um die berufliche Leistungsfähigkeit zu bewahren. Zudem kommen Sie in Kontakt mit ihren persönlichen Qualitäten.
|
|
Termin: Do., 26.03. - Sa., 28.03.2020 Ort: Bad Saarow, Sukhavati Zentrum für Spiritual Care
|
|
|
|
Die große Frühlings-Show 2020
|
|
Schwerpunkte: Die Frühlingsshow steht fast vor der Tür und tolle prominente Gäste aus der Entertainment-Branche kommen in die Sängerstadt. Mit Herz für`s Helfen und Power im Business finden die Brandenburger Firmen RCS GmbH und System Promotion GmbH, sowie der "Panikfamilien-Rocker" zusammen. Die Veranstaltung dient zur Unterstützung der Udo Lindenberg Stiftung– gemeinsam für den guten Zweck!
|
|
Termin: Do., 23.04.2020 ab 19:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) Ort: Finsterwalde, Gasthaus "Alt Neuendorf"
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im I Quartal 2020 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Oder Flitzer GmbH Frankkfurt (Oder)
Georg-Richter-Straße 18, 15234 Frankfurt (Oder) Die Oder Flitzer GmbH Frankfurt (Oder) ist Ihr Ansprechpartner für Transfer, Transport oder Taxifahrten im Raum Frankfurt und Umgebung.
Ihr BVMW Anprechpartner: Steffen Engelmann |
|
|
|
IKR Richter Group IKW Straße 9, 01979 Lauchhammer Die IKR Richter Group ist ihr Ansprechpartner im Bereich Industriereinigung, Technischer-und Kraftwerkservice, Katalysatorhandling, Kommunal-, Industrielle Anlagen- und Kanälediensleistung, sowie Gewässer-/Grünanlagenpflege und Rohrreinigungen. Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler |
|
|
· Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten. · internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
| Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
| |
---|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an. |
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|