Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) Herrclose {subtag:custom,6}close Devclose, für die Lausitz ist die Zeit der Weichenstellung angebrochen. Schon in 2020 wurde die gesetzliche Grundlage für die Bereitstellung der Geldtöpfe gelegt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unsere Bundestagsabgeordneten, die hart in der Sache für die Lausitz gekämpft haben und weiterhin kämpfen werden. Natürlich werden wir Sie auch in diesem Jahr mit unserer „Brandenburger Einladung“ exklusiv mit Informationen versorgen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Unternehmen voranzubringen. An dieser Stelle möchten wir Sie auf zwei Dinge hinweisen, die Sie, ausführlich beschrieben, in dem Abschnitt „Wirtschaftsnews aus der Region“ finden. Einerseits geht es um eine neue Bewerbungsphase für das RIK-Förderprogramm, das innovative Produkte und Leistungen mit bis zu 200.000 € (Einzelanträge) und 800.000 € (Verbundanträge) fördert. Als zweite wichtige Info möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die BASF in Schwarzheide für ihre gegenwärtigen und zukünftigen Investitionsvorhaben regionale Geschäftspartner sucht. Wir haben hier für Sie die Tür geöffnet. Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Süd-Ost Brandenburg
|
|
FFP2 Masken für die Gesundheit Ihres Unternehmens Die Dr. Butze GmbH & Co. KG investiert gegenwärtig 5 Mio. € in der Lausitz. Im Gewerbegebiet Krieschow bei Cottbus entsteht auf 6500 m² ein modernes Logistikzentrum, das zukünftig Kunden in Brandenburg, Berlin und Sachsen mit dem vollen Sortiment in den Bereichen Sauberkeit und Hygiene versorgen wird. Als Willkommensgruß bietet Ihnen das Unternehmen CE zertifizierte FFP2 Masken zu einem unschlagbaren Preis. Für BVMW Mitglieder gibt es obendrauf noch einen ordentlichen Rabatt. Weitere Infos hier.
|
|
|
Mitglieder für Mitglieder, das ist die Grundlage für unser Beraternetzwerk. Nutzen Sie die Expertise aus unserer Region. Da selten etwas von Beginn an perfekt ist, teilen Sie uns bitte Ihren Eindruck und Ihre Erfahrungen im Umgang mit unserem Beraternetzwerk mit. BVMW Beraternetzwerk Süd-Ost-Brandenburg
|
|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
|
Herzlich Willkommen zur zweiwöchentlichen Web-Umfrage des BVMW. An dieser Stelle befragen wir Nutzer unserer Webseite anonym zu aktuellen Mittelstandsthemen. Die Ergebnisse werden in aufbereiteter Form veröffentlicht und fließen in unsere politische Arbeit ein. Daher gilt: je mehr Personen teilnehmen, umso stärker wirken die Antworten. Daher laden wir Sie herzlich zum Mitmachen ein! In nur wenigen Minuten machen Sie den Unterschied und unterstützen so unseren Einsatz für den deutschen Mittelstand.
|
|
|
- Das RIK Förderprogramm startet mit neuer Bewerbungsphase. Bewerbungen sind noch bis zum 31.01.2021 (Schnellläuferprojekte) bzw. bis zum 31.05.2021 (Langläuferprojekte) möglich. Das Programm fördert die Entwicklung und Markteinführung von innovativen Produkten und Leistungen in Unternehmen, die Ihren Sitz in der Lausitz haben. Weitere Infos hier.
- Die BASF Schwarzheide möchte für die Umsetzung gegenwärtiger und zukünftiger Investitionen ihr Netzwerk mit regionalen Auftragnehmern erweitern. Der BVMW öffnet Ihnen dafür die Türen. Weitere Infos hier.
- 1500 € Gutschein für EU Markenamt: Das Amt der EU für Intellektuelles Eigentum (EUIPO) bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Europa die Möglichkeit, einen Gutschein für Dienstleistungen von EUIPO von bis zu 1.500€ zu bekommen. Der Gutschein kann in Form von 50 Prozent Nachlass auf Anmeldegebühren für Marken und Geschmacksmuster und/oder 75 Prozent Nachlass auf die Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums eingelöst werden. Weitere Infos hier.
- Exklusiv: Exportinitiative Energie: Im Rahmen der Taskforce „Senegal“ können BVMW-Mitglieder exklusiv an Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie teilnehmen. Die Exportinitiative „Energie“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Lösungen im Bereich Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speichertechnologien anbieten. Auch neue Technologien wie „Power to Gas“ oder Brennstoffzellen rücken in den Fokus. Weitere Infos hier.
- Neue ILB Förderung für Auslandsmärkte: Ab sofort können KMU, die internationale Märkte erschließen möchten, wieder eine Zuschussförderung beantragen. Weitere Infos hier.
|
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Veranstaltungen den gesetzlichen Vorgaben anpassen und diese unter Umständen auch absagen müssen. Sollte der Fall einer Absage eintreffen, werden Sie umgehend von uns informiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
|
|
Megaprojekt 1: Neubau DB-Werk in Cottbus – Chancen für den regionalen Mittelstand (Invest: 1 Mrd. €) - WIRD ERNEUT VERSCHOBEN!
|
|
Schwerpunkte: Sie haben längst erfahren, dass ein Schwerpunktprojekt für den Strukturwandel in der Lausitz der Ausbau des DB Instandhaltungswerkes in Cottbus sein wird. Noch vor einem Jahr stand es auf der Abschussliste der zu schließenden DB Standorte. Nicht ohne Grund heißt nunmehr das Projekt für die Reaktivierung und den kräftige Ausbau „Phönix“. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, Informationen aus erster Hand zu bekommen, damit auch Ihr Unternehmen an dieser Mega-Investition partizipieren kann.
Alle Teilnehmerreservierungen, welche bereits vorgenommen wurden, bleiben erhalten. Sollten Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte eine kurze Rückmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
|
|
Termin: Mi., 10.03.2021 17:00 - 19:00 Uhr Ort: Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
|
|
|
|
BVMW Exklusiv: TOP REFERENT
|
|
Schwerpunkte: Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, unsere „TOP REFERENT“ Veranstaltung, die für den 02.11.2020 geplant war, ein zweites Mal zu verschieben. Die unsicheren Rahmenbedingungen lassen eine für Sie unbeschwerte und nutzbringende Teilnahme leider nicht zu. Alle Karten behalten Ihre Gültigkeit. Auf Grund von neuen Räumlichkeiten, können wir Ihnen 50 zusätzliche Plätze anbieten.
|
|
Termin: Mi., 17.03.2021 16:00 - 21:00 Uhr Ort: Cottbus, Gut Branitz
|
|
|
|
Megaprojekt 2: Uniklinik und Medizinische Fakultät in Cottbus – Chancen für den regionalen Mittelstand (Invest: 1,1 Mrd. €)
|
|
Schwerpunkte: Und noch ein Megaprojekt wurde im Sommer durch die Bundesregierung auf den Weg gebracht. Die BTU bekommt mit der Medizinerausbildung eine komplette neue Fakultät und das CTK wird zur Uniklinik. Es entsteht ein neuer Unicampus, inklusive eines Innovations- und Gründerzentrums für Medizin- und Labortechnik. 1500 direkte und noch einmal 1500 indirekte Arbeitsplätze werden entstehen. Wir freuen uns sehr, dass uns CTK Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann exklusive Informationen geben wird.
|
|
Termin: Di., 23.03.2021 17:00 - 19:00 Uhr Ort: Cottbus, Stadion der Freundschaft VIP Bereich Westtribüne
|
|
|
|
"Auf zu neuen Ufern" - Segelturn im Mittelmeer (ausgebucht)
|
|
Schwerpunkte: Erstmals möchten wir denjenigen unter Ihnen, die schon immer mal oder wieder einmal die frische Seeluft des Mittelmeers auf einem Katamaran genießen möchten, eine Segelturn anbieten. Wir werden von Athen aus für eine Woche zwischen malerischen Inseln kreuzen und abwechselnd in abgelegenen Buchten oder in gemütlichen Inselhäfen übernachten. Unser Angebot ist bei Ihnen auf eine hohe Nachfrage gestoßen, daher ist auch bereits der zweite Katamaran ausgebucht. Wir freuen uns über Ihr großes Interesse. |
|
Termin: Fr. 04.06.2021 - Fr. 11.06.2021 Ort: Athen, Griechenland
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im I. Quartal 2021 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Unicaps GmbH
Im Technologiepark 6, 15236 Frankfurt (Oder) Mit unseren Marken My Coffee Cup und My Tea Cup haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Verbrauchern den Genuss hochwertiger Heißgetränke in Bio-Qualität zu ermöglichen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz von Mensch und Natur zu leisten. ... weitere Infos hier. Ihr BVMW Anprechpartner: Steffen Engelmann
|
|
|
|
Leben pflegen
Schulstraße 12, 15938 Golßen Leben pflegen ist ein christliches Unternehmen, das die Maßstäbe der Bibel als Grundlage für ihr Handeln annimmt. In dem Familienunternehmen sind die Worte wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und "Liebe deinen Nächsten" aus der Bibel nicht nur Worte, sondern gelebtes Handeln. Das heißt für uns mit guten Werten das Leben zu pflegen im Umgang mit den uns anvertrauten Mitmenschen, unserem Personal und uns selbst.... weitere Infos hier. Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
dpc Data Protection Consulting GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 33, 03046 Cottbus Das Unternehmen dpc Data Protection Consulting GmbH bündelt das Datenschutzwissen im juristischen und technischen (IT- bzw. Informationssicherheit) Sektor, um ein ganzheitliches Beratungsangebot zu bieten.... weitere Infos hier. Ihr BVMW Anprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Drohnen Expertise
Scharnhorststraße 45, 03238 Finsterwalde Drohnen Expertise aus Finsterwalde ist Ihr Ansprechpartner bei verantwortungsvollen Inspektionen, Luftaufnahmen und Rehkitzsuche sowie bei Überwachungen mit Wärmebildkameras.... weitere Infos hier. Ihr BVMW Anprechpartner: Stefan Aurenz
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|