|
Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose, Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat. Diese Redewendung kennen Sie alle. Der BVMW pflegt für Sie auch Beziehungen in die Schaltzentralen der Bundespolitik. Das ist gerade nach einer Bundestagswahl mit neuem Führungspersonal sehr wichtig. Als erster Unternehmerverband bekam der BVMW, in Person unseres Bundesgeschäftsführers Markus Jerger die Möglichkeit, mit dem neuen Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck über die aktuellen Herausforderungen des Mittelstands zu sprechen. Über die Inhalte wurde Vertraulichkeit vereinbart. Sobald Ergebnisse aus dem Dialog spruchreif sind, erfahren Sie es zuerst. Dass die Drähte des BVMW in die Bundespolitik schon jetzt gut funktionieren, zeigt unser „Tag des Mittelstands“, der am 14.02. als Web- Alternative zu unserem sonst am Jahresanfang stattfindenden Jahresempfang in Berlin für Sie durchgeführt wird. Hier sind sowohl der Finanzminister Christian Lindner als auch unser Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck Gäste des Mittelstands. Das interessante Programm und die Möglichkeit Ihrer Anmeldung finden Sie hier.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Süd-Ost Brandenburg
|
|
50% Zuschuss für die Digitalisierung Ihres Unternehmens Das Förderprogramm go-digital wurde für drei weitere Jahre verlängert: Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden können 50% Zuschuss für Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen in den Bereichen „Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit”. erhalten. Die wichtigsten Infos zur Förderung finden Sie hier. |
| |
---|
Land ehrt Unternehmen mit inklusivem Ansatz Erstmals verleiht Brandenburg an ein Unternehmen einen Preis unter dem Motto „Erfolg inklusiv“. Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2022. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und der Berechtigung verbunden, das Logo der Ehrung auf dem Briefkopf zu führen. Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier. |
| |
---|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Veranstaltungen den gesetzlichen Vorgaben anpassen und diese unter Umständen verschieben oder auch absagen müssen. Sollte der Fall einer Verschiebung oder Absage eintreffen, werden Sie umgehend von uns informiert. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gern telefonisch unter 0355/ 48540991 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
|
|
BVMW Jahresempfang - Tag des Mittelstands - gemeinsam wachsen
|
|
Schwerpunkte: Auch in diesem Jahr laden wir mit erstklassiger Besetzung zum virtuellen Jahresempfang am 14. Februar 2022 ein. Mit dabei sind Vizekanzler Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen. Daneben erwarten Sie viele weitere einflussreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft mit hochwertigen aktuellen Themen. Diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Ganz gleich, ob Sie bereits ein BVMW-Mitglied sind oder noch eines werden wollen.
|
|
Termin: Mo., 14.02.2022 12:00 - 20:00 Uhr Ort: online, MS Teams
|
|
|
|
BVMW Experten-Impuls | betriebliche Altersvorsorge
|
|
Schwerpunkte: Die betriebliche Altersvorsorge wird zunehmend zum wachsenden Risikofaktor für Unternehmer und damit auch für die eigene Vorsorge. Eine Zuschusspflicht für Bestandsverträge von 15% (Konstellation beachten) als auch die Zinssenkungen am Markt der Versicherer führen zu gravierenden Auswirkungen für Unternehmen. Auch Steuerberater sind gefragt Lösungen operativ umzusetzen und Bilanztechnisch zu bewerten. Warum das so ist und was Lösungswege sein können, diesen Fragen nehmen wir uns in diesem BVMW Experten-Impuls an.
|
|
Termin: Do., 17.02.2022 17:00 - 18:00 Uhr Ort: online, MS Teams
|
|
|
|
Megaprojekt: Neubau DB-Werk in Cottbus – Chancen für den regionalen Mittelstand (Invest: 1,1 Mrd. €) - Ausgebucht !
|
|
Schwerpunkte: Sie haben längst erfahren, dass ein Schwerpunktprojekt für den Strukturwandel in der Lausitz der Ausbau des DB Instandhaltungswerkes in Cottbus sein wird. Noch vor zwei Jahren stand es auf der Abschussliste der zu schließenden DB Standorte. Nicht ohne Grund heißt nunmehr das Projekt für die Reaktivierung und den kräftigen Ausbau „Phönix“. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, Informationen aus erster Hand zu bekommen, damit auch Ihr Unternehmen an dieser Mega-Investition partizipieren kann.
|
|
Termin NEU: Di., 22.03.2022 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
|
|
|
|
BVMW Segeltörn im Mittelmeer - Netzwerken auf hoher See - Ausgebucht!
|
|
Schwerpunkte: Mit einem „magischen Moment“ lässt sich das „Bauchgefühl“ der ersten Segeltörn, die der BVMW Brandenburg Süd-Ost für seine Mitglieder im Juni 2021 organisierte, umschreiben. In einer der angenehmsten Formen, die man sich als Unternehmer/in vorstellen kann, wurde hier eine ganze Woche in einer malerischen Küstenregion bei bestem Wetter (Saronischer Golf, Griechenland) genetzwerkt. Aufgrund der hohen Resonanz, möchten wir Ihnen 2022 zwei Termine zur Teilnahme anbieten. Zu beiden Terminen stechen jeweils zwei Katamarane in See. Eindrücke und ein kleines Video finden Sie unter "weitere Infos & Anmeldung"
|
|
Termin: 10.06.-17.06.2022 oder 17.06.-24.06.2022 Ort: Griechenland, Athen
|
|
|
|
Zukunftsdonnerstag – Motivierte Bewerber*innen für eine Ausbildung finden und gewinnen
|
|
Schwerpunkte: Nicht alle Ausbildungsplätze im Land Brandenburg können besetzt werden. Wie können weitere Zielgruppen angesprochen werden und z.B. junge Migrantinnen und Migranten in die Ausbildung finden? Welche Fragen stellen sich vor und während der Ausbildung? Zusammen mit der KAUSA Landesstelle Brandenburg wollen wir Tipps und Erfahrungen teilen und zu Unterstützungsangeboten für Betriebe informieren.
|
|
Termin: 10.02.2022 15:00 - 16:00 Uhr Ort: online, via WebEx
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im I. Quartal 2022 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Reha-Zentrum Lübben Kliniken Professor Dr. Schedel GmbH
Postbautenstr. 50, 15907 Lübben Das Reha Zetrum Lübben unterstützt mit seinem ganzheitlichen Behandlungskonzept ihre PatientInnen dabei, ihre Genesung unter Beachtung ihrer körperlichen Beschwerden, ihrer seelischen Belastungen, ihres sozialen Umfeldes und ihrer beruflichen Situation voranzutreiben. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
TransTec F&E Vetschau GmbH Fabrication and Engineering
Juri-Gagarin-Straße 10, 03226 Vetschau / Spreewald Transtec entwickelt und gebaut Drehgestelle, die weltweit in den verschiedensten Schienenfahrzeugen, so z. B. in Straßenbahnen, U- und S-Bahnen, Hochgeschwindigkeitszügen, Reisezügen, Servicefahrzeugen, Güterwaggons und Schienenbussen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen Baugruppen und Komponenten für den industriellen Einsatz und bietet vielseitige Dienstleistungen im Bereich des Stahlbaus an. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
MPS - Medizin Produkte Service GmbH
Uhlandstraße 53, 03050 Cottbus Die Medizin Produkte Service GmbH beliefert seit mehr als 30 Jahren Ärzte und Pflegeeinrichtungen zwischen Berlin und Dresden. Durch ihren zentralen Stammsitz können sie innerhalb von 24 Stunden Waren ausliefern. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Bunter Bahnhof
Güterzufuhrstrasse 8, 03046 Cottbus Der Bunte Bahnhof ist der zentrale Standort und zugleich die Dachmarke, unter der sich eine langjährige Kultur-Instanz in Cottbus weiterentwickelt. Hier begegnen sich viele unterschiedliche Akteur*Innen wie das Geflüchteten-Netzwerk Cottbus, die Fruchtfolge, das Lausitzer Institut, das Büro des Faulen August und das Scandale, die Galerie 5, die Galerie Brandenburg sowie das Prima Wetter. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|