|
Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose, „Frische Luft macht eben nicht satt“ hörte ich einen Unternehmer nach einer BVMW Veranstaltung in Drewitz sagen. Er bezog sich auf die anstehende Neubewertung der Energiepolitik durch die Bundesregierung und der damit verbundenen Renaissance der Stromerzeugung durch die Braunkohleverbrennung. Tatsächlich gibt es weltweit kein einziges Land, und erst recht kein Industrieland, das seine komplette Grundlast-Energieerzeugung aufgibt ohne für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Schon damals, als der überhastete Atomausstieg beschlossen wurde, warnten Energie-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vor der Energie-Unterversorgung. Der BVMW wies auf die dadurch zu erwartende zunehmende Abhängigkeit vom Ausland hin. Auch nach dem beschlossenen Kohleausstieg wurden die erneuten Warnungen von der Bundespolitik großzügig überhört. Die Preisexplosion auf dem Strommarkt ist somit hausgemacht. Schlimm genug, dass erst der so furchtbare Ukraine-Krieg die Politiker in Berlin, allen voran Wirtschaftsminister Harbeck, zu einer Neubewertung der Energieversorgung nötigt. Hier muss und hier wird ein Umdenken stattfinden. Durch die Bundesregierung wird noch in diesem Jahr ein Evaluationsprozess der derzeitigen Energieversorgung stattfinden. Das Ergebnis kann nur sein, die energetische Unabhängigkeit zu fördern und den ausgehandelten Kohleausstieg 2038 nicht anzutasten.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Süd-Ost Brandenburg
Folgen Sie uns auf Facebook
|
|
Eröffnung Rechenzentrum in Cottbus PBIT Systeme treibt Digitalisierung der Region voran Das Cottbuser Unternehmen PBIT Systeme eröffnete am 12.05.2022 feierlich sein neu entstandenes Rechenzentrum in Cottbus, das kennzeichnend für den Strukturwandel in der Lausitz ist: hochmodern und nachhaltig durch eine große Photovoltaikanlage und klimaeffiziente Kühlsysteme. Nach knapp 10-monatiger Bauzeit ist das neue Datacenter nun in Betrieb. Wichtige Sicherheitsfaktoren in der Überwachung sowie im Zutritts- und Brandschutz, ein redundantes Stromversorgungskonzept und mehrfache Glasfaseranbindungen sorgen für die Hochverfügbarkeit und ein sicheres Zuhause der darin gespeicherten Daten. Erfahren Sie, welche Leistungsbereiche das Rechenzentrum abdeckt unter www.rechenzentrum-brandenburg.de.
|
| |
---|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand - webImpuls – „Nationaler Aktionstag: Unternehmensnachfolge durch Frauen“ Di., 21.06.2022 14:00 – 15:00 Uhr
- webImpuls – „Energieeffizienz auf Basis individueller Unternehmensdaten“ Mi., 22.06.2022 10:00 – 11:00 Uhr
- webImpuls – „Klarheit über Coaching: Möglichkeiten, Grenzen und Qualitätskriterien für die Anbieterauswahl“ Do., 23.06.2022 11:00 – 12:00 Uhr
- webImpuls – “Unternehmensverkauf: Der echte Wert zählt“ Di., 28.06.2022 10:00 – 10:00 Uhr
- webImpuls – „Studienpräsentation: Doppelte Wesentlichkeit und die EU-Berichtspflicht“ Mi., 29.06.2022 10:00 – 11:00 Uhr
- webImpuls – „CRM & Kundenbindung – Lernen von den unternehmerischen Pionieren“ Do., 30.06.2022 11:00 – 12:00 Uhr
- webImpuls – „Die 3 Top-Tipps der Entscheidungsfindung in Unternehmen“ Mo., 4.07.2022 10:00 – 11:00 Uhr
- webImpuls – „Risiko Cyberangriffe – Wie Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten“ Di., 12.07.2022 10:00 – 11:00 Uhr
- webImpuls – „Unternehmenskommunikation zu Zeiten des Klimawandels“ Di., 27.09.2022 10:00 – 11:00 Uhr
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Unternehmerinnen Treffen - Schon mal frische Wiese gekocht?
|
|
Schwerpunkte: Die Unternehmen NagolaRe GmbH und die Lusiza GmbH sind in den zwischen Peitz und Guben gelegenen Laßzinswiesen beheimatet. Dort bauen sie Wildkräuter und -blumen an, verarbeiten und vermarkten sie. Ausgesuchte Kunden wie z.B. „Veganz“ haben die hochwertigen Produkte bereits in ihr Sortiment aufgenommen. Wir verführen Sie an diesem Abend in die Welt der Wildkräuter und deren Wirkungen auf uns Menschen. Freuen Sie sich auf eine interessante Führung durch das Pflanzenreich des Unternehmens und auf ein rein veganes Schlemmermenü. Natürlich werden Sie auch wieder viel Zeit zum „Netzwerken“ haben.
|
|
Termin: Di., 28.06.2022 17:00 - 20:00 Uhr Ort: Jänschwalde, NagolaRe
|
|
|
|
BVMW meets the second Rooftop Party!
|
|
Schwerpunkte: Gemeinsam mit der Reha Vita und der DAK, begrüßen wir Sie erneut auf der Dachterrassen-Lounge über den Dächern der Stadt Cottbus. Bei einem kurzen Vortrag aus dem Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie einer kulinarischen Entdeckungsreise und viel Zeit zum Netzwerken, bieten wir Ihnen einen unbeschwerten Abend in angenehmer Atmosphäre. Genießen Sie kühle Drinks und ein Flying Buffet von Chefkoch Christopher Möller.
|
|
Termin: Mi., 24.08.2022 ab 18:00 Uhr Ort: Cottbus, Gesundheitszentrum Ostrow
|
|
|
|
Zukünftige Fachkräfte gewinnen und binden
|
|
Schwerpunkte: Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. (KAUSA-Landesstelle Brandenburg und Zukunftszentrum Brandenburg) laden Sie herzlich zur zweiten gemeinsamen Online-Veranstaltung „Zukünftige Fachkräfte gewinnen und binden“ ein. Wir wollen mit Ihnen erneut über internationale Fachkräfte aus dem In- und Ausland sprechen.
|
|
Termin: 28.06.2022 13:00 - 15:30 Uhr Ort: online
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im III. Quartal 2022 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
Hamburger Rieger GmbH, Papierfabrik Spremberg
An der Heide B5 03130 Spremberg Die Hamburger Containerboard Spremberg, ist ein Teil der österreichischen Prinzhorn Group und bietet ihren Kunden und Partnern ein komplettes Programm an qualitativ hochwertigen Wellpappenrohpapieren und Gipsplattenkarton. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Forster System-Montage-Technik GmbH
Heinrich-Werner-Str. 1a, 03149 Forst (Lausitz) Die Forster System-Montage-Technik GmbH hat sich als Zulieferer von leichten, robusten und brandfesten Faserverbundlösungen am Markt etabliert. Der von SMT angebotene Service umfasst von der Konzeption über die Produktion bis zur Montage alle wichtigen Schnittstellen unter einem Management. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH
Vetschauer Str. 13, 03048 Cottbus Ausgehend vom ihrem technischen Planungsbüro des Vorgängerunternehmens, der Bau- und Montagekombination für Kohle und Energie, agiert ARCUS seit 1991 mit 150 Architekten, Ingenieuren, Verfahrenstechnikern und Konstrukteuren auf dem freien Markt und sind damit eines der größten Planungsbüros in Berlin/ Brandenburg. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|