|
Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose, aus „Musen und Macher“ wird „Unternehmen Kunst“. Zwei Jahre mussten auch wir mit unserem Jahresempfang pausieren. In dieser Zeit hat sich im Staatstheater Cottbus personell viel verändert. Mit den Änderungen kamen auch neue Ideen und der Wunsch, unserem gemeinsamen Jahresempfang einen neuen Namen zu geben. Inhaltlich werden wir die von Ihnen sehr geschätzten Programmpunkte beibehalten. Wir freuen uns sehr Sie in einem in dieser Form einmaligen Rahmen begrüßen zu dürfen. Da unser Jahresempfang auf 100 Personen begrenzt ist, sollten Sie bei Interesse, mit Ihrer Anmeldung nicht zu lange warten. Weitere Infos und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Brandenburg Süd-Ost
Folgen Sie uns auf Facebook
|
|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Terminverschiebung!!!! Industriansiedelung Rock Tech
|
|
Schwerpunkte: Das Führungsteam von Rock Tech muss kurzfristig, an diesem Tag, einen überaus wichtigen Termin mit einem internationalen Partner zur Finanzierung des 500 Mio. € umfassenden Projektes wahrnehmen und bittet um Entschuldigung. Rock Tech wird in Guben seinen europaweit ersten Konverter zur Herstellung von Lithiumhydroxid errichten. Wie der Projektstand ist und in welchen Bereichen welche Unternehmen als Auftraggeber für das knapp 500 Mio. € umfassende Werk gesucht werden, ist u.a. Inhalt des Infoabends. Referent ist der Geschäftsführer der Rock Tech Guben GmbH, Peter Lambooy.
|
|
Termin: November, der konkrete Termin wird nachgereicht. Ort: Guben, Kleines Ausstellungszentrum
|
|
|
|
Industrie 4.0 - Innovative Lösungen in Produktion und Logistik
|
|
Schwerpunkte: "Schneller, weiter, höher" erfordert gerade auch in den Bereichen Produktion und Logistik einen immer aktuellen Blick auf innovative Ansätze, die Zeit, Aufwand und Energie sparen. Aus diesem Grund ermöglicht die BTU in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Effiziente Fabrik (ZEF) regelmäßig Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. Der Tag bietet Ihnen eine praxisnahe und teilnehmerfreundliche Mischung aus Fachvorträgen, Praxisbeispielen und Live-Vorführungen.
|
|
Termin: Di., 27.09.2022 09:00 - 18:00 Uhr Ort: Senftenberg, BTU-Campus
|
|
|
|
Felicitas: Die Schokoladenseite der Lausitz
|
|
Schwerpunkte: Die Schokoladenseite der Lausitz kennen Sie bereits?! Vielleicht sind Sie auf der Suche nach originellen Geschenkideen oder einer außergewöhnlichen Location für Ihren nächsten Firmenausflug? Wir laden Sie herzlich ein, sich im „Felicitas Schokoladenland“ von den individuellen Schokopräsentideen inspirieren zu lassen. Genießen Sie beim gemütlichen Get together die kulinarischen Spezialitäten vom hauseigenen Chefkoch.
|
|
Termin: Do., 29.09.2022 18:00 - 20:00 Uhr Ort: Hornow, Confiserie Felicitas
|
|
|
|
BVMW Herbstfest Festival of Lights 2022
|
|
Schwerpunkte: Erleben Sie, mit Ihre(r) Partner(in), der ganzen Familie und/oder Freunden/Mitarbeitern, historische Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und andere bekannte Orte Berlins in einem farbenfrohen Spektakel. Wir veranstalten EXCLUSIV für unsere Mitglieder und Interessenten des BVMW in Berlin eine einzigartig zusammengestellte Kombitour aus Bus- und Schifffahrt. Sie erleben die illuminierten Highlights unserer schönen Stadt aus einer anderen Perspektive und kommen mit Unternehmern aus der Region ins Gespräch.
|
|
Termin: Di., 11.10.2022 ab 18:00 Uhr Ort: Berlin, Novotel Hotel
|
|
|
|
Vision Lausitzring + exklusiv: freies Fahren auf dem Ring
|
|
Schwerpunkte: Der Lausitzring erlebt gerade eine Metamorphose. Ursprünglich als eine Kombination aus Renn- und Teststrecke mit angeschlossenem Konzertbetrieb geplant, wird er durch die DEKRA als neunen Eigentümer zum europäischen Zentrum für autonomes Fahren um- und ausgebaut. Wir freuen uns sehr, dass wir durch den Geschäftsführer Uwe Burckhardt exklusive Einblicke in die vielversprechende „Zukunft des DEKRA-Lausitzrings“ bekommen. Als absolutes Highlight bieten wir denjenigen unter Ihnen, die schon immer mal auf dem Lausitzring ihre eigenen Runden drehen wollten, die Gelegenheit dazu.
|
|
Termin: Do., 13.10.2022 18:00 Uhr (freies Fahren ab 17:00 Uhr) Ort: Schipkau, Lausitzring
|
|
|
|
3. Lausitzer Jahresempfang „UnternehmenKunst 2022“
|
|
Schwerpunkte: Genießen Sie, wenn Sie mögen in Begleitung, einen wundervollen Abend im einmaligen Ambiente des Staatstheater Cottbus und nehmen Sie einen exklusiven Einblick in die nächste Musiktheaterproduktion. Anschließend entführen wir Sie in die Katakomben des Staatstheaters und steigen mit Ihnen hinauf in den „Malsaal“ um bei leckeren Genüssen, interessanten Gesprächen und loungiger Musik, über den Dächern der Stadt Cottbus den Abend ausklingen zu lassen.
|
|
Termin: Do., 20.10.022, 18:30 Uhr Ort: Cottbus, Staatstheater
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im IV. Quartal 2022 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termin: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 24 · 03222 Lübbenau Der Regionalverband der Arbeiterwohlfahrt Brandenburg Süd e. V. wurde im Jahr 1990 gegründet. Mehr als 2600 Mitglieder, ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ca. 150 Einrichtungen sind bestrebt für eine soziale, gerechte Gesellschaft ihren Anteil zu erbringen. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Projektbetreuungsgesellschaft für Informationstechnik mbH
Berliner Straße 60 · 03046 Cottbus Die PBIT Projektbetreuungsgesellschaft für Informationstechnik mbH ist regionaler Dienstleister für professionelle Mobilfunkanlagen zur branchenübergreifenden Sicherstellung von kritischer Sprach- und Datenkommunikation. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
Zweirad Hübner Fahrrad GmbH
Am Telering 6 · 03051 Cottbus-Gallinchen
Die Zweirad Hübner Fahrrad GmbH bietet Ihnen eine riesige Auswahl an topaktuellen Fahrrädern und hochwertigem Zubehör. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|