|
Das Wichtigste zuerst…. Sehr geehrte(r) {subtag:custom,4}close {subtag:custom,6}close Devclose,
Ihre Unterstützung ist gefragt: Die Internetseite „echt LAUSITZ“ - das Portal der guten Nachrichten aus der Lausitz, ist seit einigen Tagen online. Erste überregionale Medien wie der Focus und RTL haben schon von dem innovativen Onlineportal, bestehend aus der Homepage und dem „echt LAUSITZ“ – Button, berichtet. Ziel des „Schaufensters“ ist es, die Lausitz als lebenswerte Chancenregion für unsere Jugend, Rückkehrer, Studenten, Arbeitskräfte, Unternehmen, Investoren zu präsentieren. Jetzt sind Sie dran. Wir haben „echt LAUSITZ“ mit einer echten Innovation versehen, die es allen ermöglicht, die positive Entwicklung der Lausitz nach innen und außen zu tragen Sie können den „echt LAUSITZ“ – Button in Ihre Homepage, in Ihre Signatur oder auch auf Ihren Kopfbogen einfügen. Ein Anwendungsbeispiel für Internetseiten finden Sie unter https://www.ipp-hydro-consult.de. Sie können darüber hinaus den Button für Ihre Stellenausschreibung oder Ihre Kampagne nutzen. Wie Sie den Button einbinden bzw. verwenden können, sehen Sie hier. Direkt auf der Homepage können Sie Ihr Unternehmen, Ihren Verein, Ihre Institution oder sich ganz privat als Botschafter der Lausitz eintragen und mit einem kurzen Statement schreiben, warum es so schön ist in der Lausitz zu leben und zu arbeiten. Wie einfach das geht finden Sie hier. Zeigen Sie mit der Verwendung des „echt LAUSITZ Buttons“, wie interessant und lebenswert die Lausitz der Zukunft sein wird. Wir liefern die Inhalte dazu. Sie leisten damit Ihren ganz persönlichen Beitrag für ein besseres Image unserer Heimat.
Wir sind Ihre Stimme - die Stimme des Mittelstands Mit freundlichen Grüßen ihr BVMW Team in der Region Brandenburg Süd-Ost
Folgen Sie uns auf Facebook
|
|
|
BVMW – Impulsgeber für den deutschen Mittelstand
|
Hier finden Sie alle aktuellen und bereits durchgeführten WebImpulse. |
|
HINWEIS: Mit Ihrer Anmeldung zu den nachfolgenden BVMW-Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, vom entsprechenden BVMW-Ansprechpartner verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Bildungstag der Bildungsallianz des Mittelstands „Zukunft Mittelstand – Zukunft Bildung“
|
|
Schwerpunkte: Die Bildungsallianz des Mittelstands ist eine Initiative des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW e. V. und setzt sich für eine echte Qualitätswende in der deutschen Bildungspolitik ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir im Rahmen eines Bildungstags diskutieren, wie wir die Zukunft der Bildung gestalten wollen. Es erwartet Sie ein spannender Nachmittag u.a. mit Prof. Dr. Ralph Dreher, Jürgen Böhm, Thiemo Fojkar und Thomas Jarzombek MdB.
|
|
Termin: Do., 13.10.2022 14:30 - 18:00 Uhr Ort: Berlin, Mittelstand-Digitalzentrum
|
|
|
|
3. Lausitzer Jahresempfang „UnternehmenKunst 2022“ (ausgebucht)
|
|
Schwerpunkte: Genießen Sie, wenn Sie mögen in Begleitung, einen wundervollen Abend im einmaligen Ambiente des Staatstheater Cottbus und nehmen Sie einen exklusiven Einblick in die nächste Musiktheaterproduktion. Anschließend entführen wir Sie in die Katakomben des Staatstheaters und steigen mit Ihnen hinauf in den „Malsaal“ um bei leckeren Genüssen, interessanten Gesprächen und loungiger Musik, über den Dächern der Stadt Cottbus den Abend ausklingen zu lassen.
|
|
Termin: Do., 20.10.022, 18:30 Uhr Ort: Cottbus, Staatstheater
|
|
|
|
Terminverschiebung!!!! Vision Lausitzring + exklusiv: freies Fahren auf dem Ring
|
|
Schwerpunkte: Der Lausitzring erlebt gerade eine Metamorphose. Ursprünglich als eine Kombination aus Renn- und Teststrecke mit angeschlossenem Konzertbetrieb geplant, wird er durch die DEKRA als neunen Eigentümer zum europäischen Zentrum für autonomes Fahren um- und ausgebaut. Wir freuen uns sehr, dass wir durch den Geschäftsführer Uwe Burckhardt exklusive Einblicke in die vielversprechende „Zukunft des DEKRA-Lausitzrings“ bekommen. Als absolutes Highlight bieten wir denjenigen unter Ihnen, die schon immer mal auf dem Lausitzring ihre eigenen Runden drehen wollten, die Gelegenheit dazu.
|
|
Termin NEU: Mo., 24.10.2022 18:00 Uhr (freies Fahren ab 17:00 Uhr) Ort: Schipkau, Lausitzring
|
|
|
|
Neuer Termin! Industriansiedelung Rock Tech
|
|
Schwerpunkte: Rock Tech wird in Guben seinen europaweit ersten Konverter zur Herstellung von Lithiumhydroxid errichten. Wie der Projektstand ist und in welchen Bereichen welche Unternehmen als Auftraggeber für das knapp 500 Mio. € umfassende Werk gesucht werden, ist u.a. Inhalt des Infoabends. Referent ist der Projektleiter der Rock Tech Guben GmbH, Herr Göbel.
|
|
Termin: Mi., 30.11.2022 17:00 Uhr Ort: Guben, Kleines Ausstellungszentrum
|
|
|
|
14. Nacht der kreativen Köpfe [NdkK]
|
|
Schwerpunkte: Am 15. Oktober wagt Cottbus zur „14. Nacht der kreativen Köpfe“ [NdkK] einen gemeinsamen Blick in die Glaskugel und darf dabei auch ein bisschen träumen. Denn Träumer haben schon in der Vergangenheit groß gedacht. Was in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch Science-Fiction war, ist heute bereits Realität! Heute sind Smartphones nicht mehr wegzudenken und VR-Brillen, E-Mobilität, Drohnen und 3D-Drucker keine Utopie mehr, sondern werden immer mehr Teil unseres Alltags. Erlebt Prototypen, Einhörner und Pantographen. Lasst uns gemeinsam Richtung Zukunft abheben und schauen, was möglich ist und dabei nicht vergessen, dass auch die mutigsten Ideen ihre Chancen verdienen. Die Zukunft beginnt jetzt!
|
|
Termine: 15.10.2022 18:00 - 24:00 Uhr Ort: Cottbus
|
|
|
|
Fortbildungsreihe für eine partizipationsorientierte und diskriminierungskritische Arbeit mit Geflüchtetender
|
|
Schwerpunkte: In sechs Veranstaltungen möchte sich Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. dem Engagement geflüchteter Menschen widmen, eigene Haltungen beleuchten sowie Strukturen in der Stadt und in der Arbeitswelt bearbeiten.
|
|
Termine: siehe weitere Infos Ort: Berlin
|
|
|
|
Beratertage der Investitionsbank des Landes Brandenburg
|
|
Schwerpunkte: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet Ihnen auch im IV. Quartal 2022 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus die Gelegenheit sich zu informieren.
|
|
Termine: siehe weitere Infos Ort: CB, SPN, OSL, EE
|
|
|
|
|
ERIDES GmbH
Peitzer Straße 16 | 03185 Heinersbrück „Geht nicht, gibt´s nicht“ - „Wenn der Kunde etwas träumen kann, sind wir auch in der Lage es umzusetzen.“, so lautet das Motto der ERIDES GmbH. Zahlreiche Projekte zeugen von der Kreativität und Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
MATCO Sabine Thierfelder
Branitzer Dorfmitte 16 | 03042 Cottbus MATCO - Ingenieurbüro ist Ihr Ansprechpartner für Arbeitssicherheit (EHSQ), Managementberatung und qualifizierte Veränderungsbegleitung. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
|
ESS Power GmbH
Forster Straße 82 | 03172 Guben Die ESS Power GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Verfahren zu identifizieren, die den Kreislaufgedanken unterstützen und zur Ressourcenschonung beitragen. Die ESS unterstützt junge Unternehmen und Start-Ups, sobald die technische Erprobung abgeschlossen ist und erste industrielle Anwendungen installiert werden sollen. Weitere Infos hier.
Ihr BVMW Ansprechpartner: Ralf Henkler
|
|
|
- Auslandsmärkte erschließen, der BVMW unterstützt Sie bei Ihren Marktrecherchen: Möchten Sie neue internationale Märkte erschließen? Der BVMW ermöglicht Ihnen den direkten Zugang über unsere Auslandsbüros bzw. über unsere knapp 400 Ansprechpartner im Ausland, die Ihre internationalen Ambitionen kompetent begleiten.
- internationale Ausschreibungen, Messen, Kooperationsanfragen finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden "News International"
|
|
Kontakt zu Ihren BVMW Ansprechpartnern |
|
|
Wir kommen sehr gern zu Ihnen: Sie möchten den BVMW als leistungsfähiges Unternehmensnetzwerk in unserer Region näher kennenlernen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen BVMW Ansprechpartner.
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Vorschläge, Hinweise oder auch Kritik zu den Inhalten oder zum Handling der BRANDENBURGER EINLADUNG dann können Sie sie uns hier mitteilen.
|
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, dann melden Sie sich bitte hier an.
|
|
Impressum |
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost Ralf Henkler | Postadresse: Am Nordrand 40 | 03044 Cottbus | Telefon: 0355-48540991 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Homepage: www.bvmw.de | Eingetragen in das Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 Nz Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie folgenden Linkclose .
|
|
|
|